2 Monaten

con bravura.jpg 

CON BRAVURA

Freitag, 7. April 2017
19:30- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Eine Konzertreihe im Kunstmuseum Villa Zanders mit jungen Talenten der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Nobilis Ensemble
Justyna Skatulnik – Barockvioline
Katarzyna Kmieciak – Barockviola
Adrian Cygan – Barockcello
Natalia Lentas – Fortepiano

PROGRAMM
································································
JOHANN CHRISTIAN BACH (1735 – 1782)
Klavierquartett G-dur W B66
Allegro
Rondo. Allegretto
LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 – 1827)
Sonate für Pianoforte und Violoncello
g-Moll op. 5 Nr. 2
Adagio Sostenuto Espressivo - Attacca:
Allegro Molto Piu Tosto Presto
Rondo. Allegro
································································
PAUSE
································································
WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756 – 1791)
Duo für Violine und Viola G-Dur KV 423
Allegro
Adagio
Rondeau. Allegro
WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756 – 1791)
Klavierquartett g-Moll KV 478
Allegro
Andante
Rondo. Allegro Moderato
································································
Justyna Skatulnik – Barockvioline
Geboren in Piotrków Trybunalski (Polen). Seit 2014 Barockvioline-Masterstudium bei Prof. Richard Gwilt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. 2015 Erster Preis mit dem Ensemble Cordatus beim Alte Musik Forum in Pozen (Polen). Derzeit Weiterbildung am Orchestra Age of Enlightenment Experience Scheme für junge Talente in London.

Katarzyna Kmieciak – Barockviola
Geboren 1993 in Polen. 2016 Master an der Hochschule für Musik und Tanz Köln im Fach Kammermusik (Barockvioline) bei Prof. Richard Gwilt und Prof. Michael Borgstede. Zahlreiche Engagements, u.a. Nordic Baroque Orchestra (Norwegen), European Union Baroque Orchestra (UK), Theresia Youth Baroque Orchestra (Italien), Stiftung Masovia Baroque Orchestra (Polen), Concerto Romano (Italien) usw.

Adrian Cygan – Barockcello
Geboren 1989 in Lódz´ (Polen). Seit 2013 Studium für Barockcello bei Prof. Möllenbeck an der Folkwang Universität der Künste in Essen. 2015 Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs mit dem Cicerone Ensemble. Mit Interrogatio – Ensemble für Alte Musik ZweiterPreis beim Biagio Marini Wettbewerb in Neuburg an der Donau 2015 und beim Gebrüder Graun Wettbewerb in Bad Liebenwerda 2016.

Natalia Lentas – Fortepiano
Geboren 1988 in Polen. Seit 2014 Hochschule für Musik und Tanz Köln im Studiengang Alte Musik (Fortepiano) bei Prof. Gerald Hambitzer; Konzertexamen. Deutschlandstipendium 2015/2016. Derzeit Studiengang Meisterklasse an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Prof. Christine Schornsheim. Regelmäßige Auftritte im Beethoven-Haus in Bonn auf einem original Conrad Graf Hammerflügel aus dem Jahr 1824.
································································
Eintritt:
15 Euro
12 Euro für Mitglieder des Galerie+Schloss e .V.
8 Euro für SchülerInnen und Studierende
In der Pause besteht Gelegenheit, die Ausstellung
"Karin Sander - Identities on Display" zu besuchen.
································································
Vorverkauf:
Kunstmuseum Villa Zanders
02202-142356/142334
Buchhandlung Funk, Bensberg
02204-54016
Eine Kooperation des Galerie+Schloss e.V. mit der
Hochschule für Musik und Tanz Köln

 

Ort 

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deustchland NRW
02202-142340
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Kunstmuseum Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.