2 Monaten

2013_70.jpg 

Nachtasyl von Maxim Gorki. Abschlußinszenierung 2017. „Was soll ich mit der Wahrheit? Leben will ich.”

Mittwoch, 29. März 2017
19:30- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Maxim Gorkis Figuren in „Nachtasyl“ suchen, finden und verteidigen als Ausgestoßene aus dem bürgerlichen Leben ihre Pritsche in einer heruntergekommenen Herberge und ihren Anspruch als Menschen. Der Schlosser, der seine Frau halbtot geprügelt hat und sie nun teilnahmslos sterben lässt, der ehemalige Baron, der sein Erbe verprasst hat, der Schauspieler, der als Alkoholiker seine Kunst verloren hat, der junge Pepel, der als Sträflingskind nie eine andere Welt als die der Kriminellen kennenlernen konnte und die junge Prostituierte Nastja, die heimlich Liebesromane liest.

Keiner hat Arbeit, kaum einer Geld und niemand eine Zukunft. Sie alle stecken im Asyl von Wassilissa und ihrem Mann fest – einem surrealen Ort des Wartens, Hoffens und Überdauerns.

Die Ausformungen der heutigen sozialen Realität zeigen, dass das bekannte Theaterstück von Gorki selbst nach 100 Jahren nichts an seiner Aktualität verloren hat. In Zeiten von Hartz IV und den derzeitigen Flüchtlingsströmen befindet sich Europa in einer dramatischen Entwicklung – ähnlich wie das Russland im 19. Jahrhundert vor der Revolution. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander. Wo bleibt der Mensch dazwischen?

Mit den zehn Studierenden, die ein Jahr später ihre Schauspielausbildung beenden, will die Regisseurin Christina Schelhas »auf den Grund« – so die wörtliche Übersetzung des russischen Titels – des menschlichen Lebens gelangen.

„Es gibt hier keine Herren...
Nur der nackte Mensch ist geblieben.“
Teaser Nachtasyl

Es spielen
Anton Becker // Lena Ehmer // Sina Große-Beck // Alessandro
Grossi // Christian Haupt/Dimitrij Breuer // David-Joshua Meißner
// Asya Pritchard // Nina Alena Ruhz // Maria Shafit // Emanuel
Weber

Regie
Christina Schelhas

Ausstattung
Romy Rexheuser und Katharina Quandt (Hochschule
für Bildende Kunst Dresden)

Musik
Dominik Schiefner

Regieassistenz Alina Rohde
Ausstattungsassistenz Veronica Lösche (Masterstudentin
Bildhauerei Alanus Hochschule)

Termine
März
Do 9. März // 19:30 Uhr // Großer Saal // Campus I (Premiere)
Fr 10. März // 19:30 Uhr // Großer Saal // Campus I
Sa 11. März // 19:30 Uhr // Großer Saal // Campus I
Di 21. März // 19:30 Uhr // Großer Saal // Campus I
Mi 22. März // 19:30 Uhr // Großer Saal // Campus I

April
Sa 01. April // 19:30 Uhr // Großer Saal // Campus I*

Mai
Fr 19. Mai // 20:00 Uhr
Alte Feuerwache // Melchiorstraße 3 // 50670 Köln **
Sa 20. Mai // 20:00 Uhr
Alte Feuerwache // Melchiorstraße 3 // 50670 Köln **
So 21. Mai // 18:00 Uhr
Alte Feuerwache // Melchiorstraße 3 // 50670 Köln**

Eintritt
12,- Euro // 6,– Euro ermäßigt // Alanus-Studierende 3,– Euro
*Im Rahmen von Augen.Blick.Mal // 12,– Euro // 6,– Euro ermäßigt
**Im Rahmen von Sommerblut, Festival der Multipolarkultur //
15,– Euro // 9,– Euro ermäßigt

Karten
schauspiel-ticket@alanus.edu oder 02222.9321-1247 (Anrufbeantworter)

www.alanus.edu/nachtasyl

 

Ort 

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Villestraße 3
53347 Alfter
Deutschland NRW
0 22 22-93 21-0
http://www.alanus.edu  

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Alfter
weitere von:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.