nächsten Monat

41893937_311350732994855_4525066642715049984_n.jpg 

Kundgebung und Demo "Hallen Kalk für Alle!"

Samstag, 22. September 2018
11:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Wir fordern mehr Transparenz und Kommunikation seitens der Stadt Köln in Bezug auf das Areal der Hallen Kalk!

Seit dem Werkstattverfahren mit großer Bürgerbeteiligung im letzten Jahr ist von Stadtseite nichts mehr zu hören. Der Antrag des Baustelle Kalk e.V. auf Einrichtung und Betrieb des im Plan genannten Subkulturhofs liegt seit einem Jahr unbeantwortet bei der Stadt Köln - auf Anfrage heißt es, man solle noch "etwas Geduld" haben!
Nun stellt die Stadt womöglich auch noch das Ergebnis des Werkstattverfahrens in Frage: Statt die Überarbeitung des Werkstattergebnisses wie üblich in die Hände der Verfasser zu legen, soll sie neu ausgeschrieben werden. Wir können uns des Eindrucks nicht erwehren, dass damit den Architekten das Mandat entzogen werden und andere Inhalte das Areal bestimmen sollen.

Diese Entmündigung ist mit uns nicht zu machen. Wir lassen uns nicht für dumm verkaufen! Bürgerbeteiligung darf keine Alibiveranstaltung bleiben, nach der die Stadt dann "business as usual" machen kann!

Wir haben seit dem Werkstattverfahren intensiv an den Plänen für den Subkulturhof gearbeitet und halten an dem Projekt fest, hier einen partizipativ gestalteten Lebensraum für Kalk zu schaffen.

Von der Stadt Köln fordern wir:

- Transparenz für die Planungen auf dem Areal
- Orientierung an den Ergebnissen des Werkstattverfahrens bei zukünftigen Planungen, insbesondere an den partizipativen Ansätzen und den gemeinwohlorientierten Zwecken des Siegerentwurfs
- Die Empfehlungen des Siegerentwurfs für Verkauf und Vermietung umsetzen (z.B. Erbpacht, gemeinnützige Trägerschaft)
- Einbeziehung der Bürger*innen und den betroffenen Institutionen in die laufenden Planungen
- Berücksichtigung möglicher Synergie-Effekte zwischen bereits bestehenden Institutionen und künftig geplanten Nutzungen

Wir werden diesen Tag nutzen um der Stadt Köln zu signalisieren, dass wir an den Ideen und Ergebnissen des Werkstattverfahrens festhalten und um interessierte Bürger über das Projekt zu informieren.

Wir starten um 11 Uhr mit einer Begrüßung und geben Informationen über das Projekt "Subkulturhof" als auch über das Werkstattverfahren und die Hallen Kalk.
Um 12 Uhr starten wir den Demonstrationszug vom Ottmar-Pohl-Platz über den Postplatz entlang der Kalker Hauptstraße zum geplanten "Subkulturhof".
Zurück am Ottmar-Pohl-Platz werden die betroffenen Kalker Institutionen zu Wort kommen und wir wollen bei einer Podiumsdiskussion mit eingeladenen Vertreter der Stadt Köln in den Dialog treten.

Im Anschluss gibt es bei Speis´, Trank und Musik die Möglichkeit, sich weiter zu informieren und auszutauschen.

Kommt zahlreich, denn wir wollen ein Zeichen setzen und erreichen, dass Bürgerbeteiligungsverfahren keine AlibiVeranstaltungen der Stadt bleiben!

Die Demonstration wurde durch den Verein Kran 51 angemeldet

Für mehr Informationen lest unseren Infotext auf der FB-Seite "SubKulturhof Kalk"

Das Programm des Tages findet Ihr auf dem Flyer im Anhang und auf Facebook: https://www.facebook.com/events/258098321515392/

Infos zu den Hallen und dem Werkstattverfahren gibt es hier: http://www.hallen-kalk.de/

Quelle BI Kalk - Boris Sievers

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene, Workshops & Seminare
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.