Heutige Events

eine stunde.png 

Demokratischer Neuanfang und Neues Bauen im Rheinland

Dienstag, 7. Mai 2019
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

„Die Politik ist eine dunkle Sache, schauen wir zu, daß wir etwas Licht hineinbringen“, mit dieser Bemerkung machte der Architekt Hans Schwippert 1949, dem so bedeutungsvollen Jahr der Konstituierung der BRD, auf die belastete, zugleich aber auch hoffnungsorientierte Atmosphäre der unmittelbaren Nachkriegszeit aufmerksam. In dieser Zeit war ihm die Aufgabe zugefallen, ein öffentliches Gebäude zu schaffen, das einen hohen Symbolgehalt hatte: den Plenarsaal des Bundestages in Bonn.

Schwippert zählt zu denjenigen, die unmittelbar nach Kriegsende an verschiedenen Orten an der Aufbauarbeit des kriegszerstörten Deutschland beteiligt waren. Wie Wilhelm Riphahn, Egon Eiermann, Sep Ruf, Bernhard Pfau zählt er zur Nachkriegsmoderne, die an das Neue Bauen der Vorkriegszeit anknüpfte – nur wie?

In ihrem Vortrag geht Prof. i.R. Dr. phil. Gerda Breuer der Frage nach, ob es gelingt, die ideellen Ziele der Vorkriegszeit in eine Zeit nach der Diktatur zu übertragen. Was ist politisch an den Gebäuden für den „neuen Phänotyp des demokratischen Staatsbürgers“? Welche neuen Bild- und Bedeutungsmuster treten auf? Wie werden sie in Szene gesetzt? Wie kommentiert?

Moderation: Regina Stottrop, stellv. Vorsitzende im hdak

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland.
Dienstag, 07.05.2019, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln 

Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
https://www.hda-koeln.de/kalender/190402_hdak/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.