Heutige Events

food.jpg 

Ausstellung „Food Waste" IKV Internationaler Künstlerverein e.V.

Montag, 9. Juli 2018
07:30-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

1,3 Milliarden Tonnen Nahrungsmittel landen Jahr für Jahr auf dem Müll und gleichzeitig hungern weltweit 815 Millionen Menschen. Ein Drittel von dem, was weltweit produziert wird geht verloren, weil es bei der Herstellung oder beim Trans-port beschädigt wurde oder in Lagern, Läden und Haushalten verdirbt.

Der Internationale Künstlerverein e.V. Köln, eine Vereinigung nationaler und internationaler Künstler, will dem Betrachter der Ausstellung bewusst machen, wie wahnsinnig der Umgang der westlichen Welt mit Lebensmitteln und Ressourcen ist.

Lebensmittel sind kostbar
- Welche Produkte kaufst du zu viel?
- Welche Mengen wirfst du in den Müll?
- Warum entsorgst du Lebensmittel?
- Weißt du was das Datum auf dem Lebensmittel bedeu-tet?
- Was hat Lebensmittelverschwendung mit Klimaer-wärmung zu tun?

Die Ausstellung "Food Waste" wurde 2017 im Nationalmuseum Nairobi anlässlich eines Kongresses zu diesem Thema gezeigt.

Eröffnung der Ausstellung
am Sonntag, 08.07.2018 um 11.00 Uhr
Eröffnung: Jutta Manger Kulturausschussvorsitzende
Musikalische Begleitung: Kirsten Schertl Flöte

Ausstellungsort:
Foyer des Neuen Rathauses
Neumarkt 5
58706 Menden

Ausstellungsdauer: 08.07.- 22.08.2018

Öffnungszeiten:
Mo. - Mi. 7.30 bis 17.00 Uhr
Do. 7.30 bis 19.00 Uhr
Fr. 7.30 bis 13.00 Uhr
Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr

Veranstalter:
Kulturbüro der Stadt Menden (Sauerland)
Ansprechpartner: Markus Koschinski
Neumarkt 5
58706 Menden
Tel.: 02373 903 8756

 

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.