Heutige Events

the shit show.jpg 

Ausstellung und Vortrag "THE SHITSHOW – a show about shitty feelings"

Freitag, 6. Juli 2018
12:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Wie lässt sich die Realität von Depressionen und Angststörungen auch jenen vermitteln, die nicht von ihnen betroffen sind?

Diese Frage beschäftigt nicht nur die mittlerweile rund 8,7 Mio. Erkrankten in Deutschland. Sie ist auch Ausgangspunkt für das Ausstellungskonzept und Gründungsvorhaben von Johanna Dreyer, Nele Groeger und Luisa Weyrich, dreier Absolventinnen des Masterstudiengangs Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation.

Die SHITSHOW findet darauf eine Antwort, die sich weniger auf die Vieldeutigkeit der sprachlichen Zeichen, sondern auf das körperliche Erleben des Einzelnen verlässt. Als Ausstellung, Awareness-Tool und „embodied care“ lässt sich das Master-Abschlussprojekt der drei Stipendiatinnen des Creative Prototyping Stipendiums nirgendwo so gut verorten wie an der Schnittstelle zwischen Design, Kommunikation und Psychologie. Mittels sogenannter Emotions-Simulatoren – in Zusammenarbeit mit Pauline Schlautmann (Produktdesign UdK) erarbeitete, körperlich erfahrbare Objekte – können ausgewählte psychosomatische Symptome von Depressionen und Angststörungen auch Nichtbetroffenen zugänglich gemacht werden

Dabei berührt die SHITSHOW neben Fragen nach einer neuen Sprache der Gefühle auch die nach einer Form der Prävention, die weniger die individuelle Selbstarbeit als die Gemeinschaft in den Blick nimmt.

Eröffnung: Donnerstag, 05. Juli 2018, 18:00
mit den Gründerinnen der SHITSHOW und Stipendiatinnen des Creative Prototyping Stipendiums: Johanna Dreyer, Nele Groeger und Luisa Weyrich
Vortrag von Prof. Dr. Michael Häfner, Kommunikationspsychologe und Karin Deckner, Kulturwissenschaftlerin, Institut für Theorie und Praxis der Kommunikation, UdK Berlin

Ausstellung: 06., 09., & 10. Juli 2018, 12:00–18:00

designtransfer
UdK Berlin
Einsteinufer 43
10587 Berlin

http://www.designtransfer.udk-berlin.de

Foto © SHITSHOW

 

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.