Heutige Events

netzwerk.jpg 

4. Kölner Wohnprojektetag

Samstag, 11. März 2017
11:00-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Größe wagen! Mit gemeinschaftlichem Bauen und Wohnen Stadtgesellschaft verändern

Der Kölner Wohnprojektetag lädt wieder alle, die auf der Suche nach neuen gemeinschaftlichen Wohnformen sind, zu einem Informationstag mit zahlreichen Projekten und Dienstleistern aus der Region ein. Drei Vorträge ergänzen innovative Projektideen aus anderen Städten und aus Köln.

Mit Projekten wie dem Kinderheim-Sülz-Gelände, dem Clouth¬Quartier oder der Amaryllis eG (Bonn) gibt es bereits tolle Beispiele im Kölner Raum, aber nicht genug und nicht groß genug, um dem Bedarf in Köln Rechnung zu tragen. Die Vorträge wollen dazu ermutigen, auch in Köln neue Wege zu gehen, u.a. mit neuen Genossenschaften, die mehr Platz für gemeinschaftliches Wohnen schaffen. Also: Energie tanken zum Handeln – durch Dialog, Information und Kontakte!

Informationsstände
Das zentrale Angebot des Wohnprojektetags sind die vielen Informationsstände von Initiativen, Gruppen und Projekten. An den Infoständen bieten sich Möglichkeiten, direkt ins Gespräch zu kommen und sich über Projekte, Ideen und Erfahrungen auszutauschen oder. Ebenfalls sind Infostände von thematisch spezialisierten Dienstleistern und Beratern wie ProjektsteuererInnen, FinanzberaterInnen, Banken und anderen Dienstleistern vor Ort und stehen für Anfragen und Informationen zur Verfügung.

Vorträge
Drei Vorträge im „Glashaus“ des VHS-Studienhauses bilden das Begleitprogramm des Wohnprojektetages. Das Glashaus befindet sich im Hauptgebäude der Volkshochschule in der Cäcilienstraße 35, in direkter Nachbarschaft des Forum Volkshochschule im Rautenstrauch-Joest-Museums.

13:15 Uhr: Mit Masse zu Klasse. Bettina Noesser (Architektin) / Sascha Gajewski (Diplom-Ingenieur) – Aktive im Netzwerk und Initiatoren der Genossenschaftsbewegung STADTraum54. Damit ein Projekt gut funktioniert, sollte es schon 40 Wohneinheiten überschreiten...“ - so sinngemäß ein Referent aus 2016, der es wissen muss, da er kleine und große Projekte gleichermaßen entwickelt hat. Doch warum macht Größe Sinn und welche Vorteile hat sie für die Projekte und ihre Bewohner? Wir wagen einen Rundumschlag zur Größenperspektive und sparen dabei auch das Quartier, die Stadtentwicklung und die Kostenfrage nicht aus. Ein Aufruf zur Selbstermächtigung der Stadtbürger, den wir hier gerne zur Diskussion stellen

14:15 Uhr: Möckernkiez (Berlin), Genossenschaft für selbstverwaltetes, soziales und ökologisches Wohnen eG. Werner Landwehr, Mitglied der Möckernkiez AG Regionalleiter der GLS-Bank: „Wir sind aus einer Initiative von Bürgerinnen und Bürgern aus Berlin entstanden. Als Genossenschaft bauen wir ein modernes Stadtquartier am Rand des Gleisdreieck-Parks in Kreuzberg und wollen dabei ein einzigartiges Modellprojekt verwirklichen: Eine gemeinschaftliche und Generationen verbindende Wohnanlage, die ökologisch, nachhaltig, barrierefrei und sozial ist.“

15:15 Uhr: Projekte: Groß, ungewöhnlich - machbar. Rolf Novy-Huy (Bankkaufmann), Geschäftsführer Trias-Stiftung (Hattingen). Der Grundstücks- und Immobilienmarkt in den Großstädten ist gerade in den Innenstädten heiß umkämpft. Beispiele aus Berlin, München und Leipzig zeigen einen Vorteil von großen Projekten: Sie können bei entsprechender Gestaltung große und ungewöhnliche Immobilien angehen, die für den „normalen“ Investor nicht attraktiv sind. Damit finden sich für Nutzergruppen Nischen , die mit besonders innovativen Lösungsansätze, die einen außerordentlichen Mehrwert bieten, gefüllt werden können. Nicht nur die Immobilien, auch die Lösungsansätze im Finanzierungsbereich können ungewöhnlich und unterstützend bei der Realisierung sein.

Samstag, 11.03.2017, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Forum Volkshochschule im Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln, ÖPNV: Neumarkt | Veranstalter: Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im Haus der Architektur Köln, in Zusammenarbeit mit der VHS Köln | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

www.hda-koeln.de/wohnprojektetag-2017/
www.facebook.com/events/1827284797546957/

 

Ort 

Forum Volkshochschule im Museum

Cäcilienstraße 29 - 33
50667 Köln
Deutschland NRW

http://www.stadt-koeln.de/5/volkshochschule/06862/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene, Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Forum Volkshochschule im Museum

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop