|
![]() |
Orientalischer Abend im Literaturklub KölnMonday, 08. July 201320:00-23:00 Uhr |
Deutsch-persisch-türkische Lesung mit Gerrit Wustmann, Mohammad Ali Shakibaei und Lütfiye Güzel; Moderation: Adrian Kasnitz
Drei Autoren stellen ihre Neuerscheinungen vor und entführen die Zuhörer in orientalische Gefilde; ein literarischer Clash of Cultures!
Der Kölner Lyriker Gerrit Wustmann, 2012 mit dem postpoetry.NRW-Preis ausgezeichnet, legt mit „Istanbul Bootleg“ (Binooki) den zweiten Band seines deutsch-türkischen Lyrikzyklus vor. „Istanbul Bootleg“ ist ein lyrischer Trip durch die Millionenstadt am Bosporus, eine Liebeserklärung, die auch die dunklen Seiten nicht auslässt; eine Spurensuche, die in der jahrhundertealten Geschichte den Stimmen der Dichter und den leisen Zwischentönen des Alltäglichen lauscht.
Lütfiye Güzel wurde in Duisburg geboren, lebt dort und dichtet auf den Spuren des rotzigen Social Beat über das Grauingrau deutscher Alltagsrealität im Ruhrpott, spannt dabei zugleich west-östliche Lyrikfäden und besticht mit tiefschwarzem Humor und abgeklärtem Zynismus. 2012 erschien ihr Debüt „herzterroristin“ und wenig später ihr zweites Buch mit dem hintersinnigen Titel „Let’s go Güzel!“
Der iranische Lyriker Mohammad Ali Shakibaei aus Bonn präsentiert seinen ersten deutschen Lyrikband „Ich berühre das Meer erst wenn du kommst“; in seinen persischen Briefgedichten (ins Deutsche übersetzt von Hossein Mansouri) dringt er tief in die Seele der Sprache ein. Shakibaei ist Mitglied des internationalen PEN-Clubs, des iranischen Schriftstellerverbandes und der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft. Sein Debüt „Das verrückte Lächeln des Windes“ erschien 1993 bei Far Nashr in Teheran. Gemeinsam mit Gerrit Wustmann liest er seine Texte auf Deutsch und Persisch.
Drei Autoren stellen ihre Neuerscheinungen vor und entführen die Zuhörer in orientalische Gefilde; ein literarischer Clash of Cultures!
Der Kölner Lyriker Gerrit Wustmann, 2012 mit dem postpoetry.NRW-Preis ausgezeichnet, legt mit „Istanbul Bootleg“ (Binooki) den zweiten Band seines deutsch-türkischen Lyrikzyklus vor. „Istanbul Bootleg“ ist ein lyrischer Trip durch die Millionenstadt am Bosporus, eine Liebeserklärung, die auch die dunklen Seiten nicht auslässt; eine Spurensuche, die in der jahrhundertealten Geschichte den Stimmen der Dichter und den leisen Zwischentönen des Alltäglichen lauscht.
Lütfiye Güzel wurde in Duisburg geboren, lebt dort und dichtet auf den Spuren des rotzigen Social Beat über das Grauingrau deutscher Alltagsrealität im Ruhrpott, spannt dabei zugleich west-östliche Lyrikfäden und besticht mit tiefschwarzem Humor und abgeklärtem Zynismus. 2012 erschien ihr Debüt „herzterroristin“ und wenig später ihr zweites Buch mit dem hintersinnigen Titel „Let’s go Güzel!“
Der iranische Lyriker Mohammad Ali Shakibaei aus Bonn präsentiert seinen ersten deutschen Lyrikband „Ich berühre das Meer erst wenn du kommst“; in seinen persischen Briefgedichten (ins Deutsche übersetzt von Hossein Mansouri) dringt er tief in die Seele der Sprache ein. Shakibaei ist Mitglied des internationalen PEN-Clubs, des iranischen Schriftstellerverbandes und der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft. Sein Debüt „Das verrückte Lächeln des Windes“ erschien 1993 bei Far Nashr in Teheran. Gemeinsam mit Gerrit Wustmann liest er seine Texte auf Deutsch und Persisch.
Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39, 50674 Köln |