Eulenkopfturm.jpg 

Geführte Geo-Tour Eulenbis

Samstag, 12. Oktober 2019
14:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Am Samstag, den 12. Oktober findet eine geführte Geo-Tour auf dem etwa 2,5 km langen Weg um den Eulenkopf statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Parkplatz Eulenkopfturm bei Eulenbis.
Auf 422 Metern Höhe beginnt die Reise in die Vergangenheit: 300 Millionen Jahre Erdgeschichte, Jahrtausende Kulturgeschichte, Jahrhunderte Bergbaugeschichte lassen sich auf dem Rundweg erleben. Entlang der „GeoTour Eulenkopf“ informieren sechs Stationen mit Schautafeln über Erdgeschichte, bergbauliche Versuche oder den vulkanischen Ursprung des Berges. Dabei entdeckt man einen ehemaligen Steinbruch, einen verlassenen Erzstollen, Hohlwege und Naturoasen. Der Start- und Endpunkt der Wanderung – der Eulenkopfturm – lässt noch einmal den Blick über das Pfälzer Bergland bis zum Donnersberg und dem Pfälzerwald schweifen.
Gästeführer dieser Tour ist Herr Dr. Haneke. Der Teilnehmerbeitrag liegt für Erwachsene bei vier Euro pro Person, Kinder und Jugendliche von 7 bis 16 Jahre zahlen zwei Euro. Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden, den Teilnehmern wird festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung empfohlen.
Um eine Voranmeldung beim Donnersberg-Touristik-Verband zu den geführten Geo-Touren wird gebeten.

Die nächste Tour der Saison findet am Sonntag, den 13. Oktober im Tertiärpark-Dachsberg statt. Treffpunkt ist am Parkplatz Göllheim-Elbisheimerhof um 14.00 Uhr.

Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 06352/1712, touristik@donnersberg.de, www.donnersberg-touristik.de

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Besichtigungen
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.