Marcus Guenther.jpg 

Ausstellung "Marcus Günther – Freiland"

Sonntag, 24. April 2016
15:00-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

In seinen Arbeiten verfolgt Marcus Günther den scheinbar utopischen Gedanken an eine „bessere Welt“. Diese Welt zwischen Traum und Wirklichkeit, beschreibt der Künstler mit dem Titel der Ausstellung „Freiland“.

Seine in unterschiedlichsten Größen gefertigten Bildkompositionen, ob Portraits oder weit ausholende Inszenierungen, führt Günther in eindringlichen Farben aus. Inhaltlich bearbeitet er aktuelle Themen und setzt zuweilen historische Anspielungen in bizarre Landschaften; der Mensch in seiner Umwelt bleibt dabei das zentrale Motiv.

Die Wirkung seiner Gemälde und Grafiken ist eine ergreifende Mischung aus Pessimismus und Optimismus, die in ihrer exzessiven Unerbittlichkeit an den konditionierten Sehgewohnheiten kratzen.

Der Ursprung seiner Arbeiten findet sich in seinen audiovisuellen Erfahrungen, z.B. Filmen, Fotos, Berichten, Worten, Musik und Träumen. Aus der Selektion und Kombination eben dieser Wahrnehmungen entstehen seine Bilder. Vorhanden sind Tragödie, Komödie, Zustimmung und Revolte, scheinbar Banales und doch Ausgefallenes.

Marcus Günther (*1967 in Solingen) lebt und arbeitet in Düsseldorf und lässt uns mit 27 Leinwandarbeiten und 24 Grafiken einen Blick in seine Welt werfen.

Web: http://www.marcusguenther-art.com

Eröffnung: Sonntag 03.04. um 16.00 Uhr
Einführung: Dieter Laue, freischaffender Künstler und Publizist

Ausstellungsdauer: 03.04. - 24.04.2016
Samstags und Sonntags von 15.00 bis 17.00 Uhr

Veranstalter: Kunstverein Wesseling e.V.
Foto: Marcus Günther vor seinem Werk „Fakt“ 2015

 

Ort 

ArtForum Wesseling

Bonner Strasse 43
50389 Wesseling
Deutschland NRW
02236 - 87 83 88
http://www.kunstverein-wesseling.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Wesseling
weitere von:
ArtForum Wesseling

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop