come talk to me.jpg 

Ausstellung "Come Talk To Me - Patrycja German"

Samstag, 2. April 2016
13:00-16:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Ich trage ein Kleid, das mit einer Megadosis hochkonzentrierten synthetischen Beta-Androstenols besprüht ist. Beta-Androstenol ist ein Sexuallockstoff, der in Eierstöcken, Hoden und Nebennieren produziert wird und im Urin, Schweiß, Speichel und Nervensystem beider Geschlechter vorkommt. Er wird unbewusst vom Vomeronasalorgan wahrgenommen und steuert maßgeblich menschliche Emotionen und soziales Verhalten. Wenn an einem Menschen wahrgenommen, hat er einen positiven Einfluss auf die Bewertung seiner Vertrauenswürdigkeit und erzeugt ein Gefühl der Vertrautheit und Intimität. In höheren Dosen wurde eine Wirkung ähnlich einem Wahrheitsserum festgestellt.“

Die Künstlerin Patrycja German analysiert und reflektiert das System Kunst als ein Zusammenspiel von Künstler, Werk und Betrachter. Sie entwickelt Versuchsanordnungen, in denen sie selbst agiert und den Betrachter als Mitspieler konzipiert. So schafft sie Situationen, die in ihren Grundzügen festgelegt sind, den Betrachter jedoch mit verschiedenen subjektiven Beobachtungsmomenten konfrontiert.

Die in der artothek – Raum für junge Kunst gezeigte Arbeit aus der neuen Werkserie „Come Talk To Me“ fordert zum ständigen Neujustieren zwischen Möglichkeit und Wirklichkeit heraus.

Während der Ausstellungseröffnung trifft der Besucher auf die Künstlerin, deren Kleid mit einem geschlechtsunspezifisch wirkenden Pheromon durchtränkt ist. Über die Wirkung des Pheromons, das die Kommunikation beeinflusst, informiert ein Text.

Nach dem Eröffnungsabend werden der oben beschriebenen Situation Künstlerin und Publikum entzogen. Im Ausstellungsraum verbleibt das Kleid der Künstlerin, ein leerer Flakon der Substanz und der Text. Die so erzeugte Leerstelle wird zur Projektionsfläche, die die Imagination des neu hinzukommenden Ausstellungsbesuchers anregt.

Eröffnung: 02. März 2016 von 20-22 Uhr

Ausstellungsdauer: 03. März - 02. April 2016
Öffnungszeiten: di-fr 13-19 Uhr, sa 13-16 Uhr

Über Patrycja German:
Patrycja German (*1979 in Breslau/Polen, lebt und arbeitet in Berlin) studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und absolvierte 2005 als Meisterschülerin von Prof. Ernst Caramelle. Sie hat Arbeiten für internationale Ausstellungen, Performance- und Videofestivals entwickelt (Temporäre Kunsthalle Berlin, KW Berlin, NBK Berlin, Neuer Aachener Kunstverein, Staatsgalerie Stuttgart, Bregenzer Kunstverein, Fundació Antoni Tàpies, MAK Los Angeles, Moskau Biennale für junge Kunst, 7a11d Performance Festival Toronto, Galerie Bernd Kugler, Innsbruck u.a.) und wurde vielfach ausgezeichnet (HAP Grieshaber Preis der Stiftung Kunstfonds, Kunststiftung Baden-Württemberg, Arbeitsstipendium des Berliner Senats, Schindler Stipendium des MAK Wien für Los Angeles, BS-Projects der Landesstiftung Niedersachsen u.a.).

 

Ort 

artothek

Am Hof 50
50667 Köln
Deutschland NRW
0221-22122332
http://www.museenkoeln.de/artothek 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
artothek

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop