32c1c6_b281255be3f54356b5954395384541cf.jpg 

Ausstellung "Katharina Arndt: EVE + ADAM"

Freitag, 11. März 2016
17:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Katharina Arndt thematisiert in ihrer künstlerischen Arbeit das Konsumindividuum – Mann und Frau – westlicher Prägung.

Das zentrale Diptychon EVE + ADAM zeigt ein lebensgroßes, lachendes Paar, gemalt mit Marker und Acryl auf LKW-Plane. Die biblischen Figuren Eva und Adam sind dargestellt als dunkelhäutige jugendliche Schlachter in neongelben Schürzen.

Die Darstellung des junges Paares EVE + ADAM bricht mit nahezu allen ikonografischen Traditionslinien: Sie zeigt zuerst Eva, dann Adam, was auf eine Verschiebung der Geschlechterrollen und zugleich Evas Status als „Urmutter der Menschheit“ anspielt. In ihrer Hand hält sie auch keinen Apfel mehr, der symbolisch für den ihr zugeschriebenen Sündenfall steht, sondern eine Rippe. Aber mehr noch: Das Paar ist schwarz und nicht weiß. Neben weiteren Kontexten steckt hierin der Verweis auf den wissenschaftlich nachgewiesenen afrikanischen Ursprung der Menschheit. Auf der anderen Seite ist der darwinistische Ansatz bezüglich der menschlichen Evolutionsgeschichte ein atheistischer und kein biblisch-religiöser – doch beantwortet er allein, woher wir kommen und warum wir wurden, wie wir sind? Auf den aktuellen und weltlichen Aspekt des Menschseins verweist bei Katharina Arndt auch die Bekleidung des Paares EVE + ADAM. Sie sind nicht mehr nackt. Sie sind auch nicht mehr unschuldig, nicht mehr ohne Job. Mit zwei Schlachtermessern „bewaffnet“ könnte der Grat zwischen zivilisiert und friedlich jederzeit schmal werden. Die dunkelhäutigen EVE + ADAM befinden sich jenseits des Paradieses und göttlich-religiöser Weltanschauungen. Sie befinden sich im Jetzt einer zivilisierten, säkularen, multiethnischen Gesellschaft.

Flankiert wird das zentrale Diptychon von zwei Fleischstillleben links sowie zwei skulpturalen Arbeiten rechts.
Katharina Arndts sich mit postmodernen Mitteln in lange Traditionen der Stilllebenmalerei einreihenden Wurstberge in Neonfarben lassen Assoziationen zu Opfergaben, aber auch klassischen Jagdstillleben aufkommen. Sie illustrieren zugleich den unmäßigen Hunger nach Fleisch der westlichen Welt. – Fleisch als „nature morte“, edles Nahrungsmittel und Statussymbol.
Auf der anderen Seite des Raumes sind dem ein silberner Rollator und pinkfarbene Gehilfen, beides aufwändig und perfekt lackiert, gegenübergestellt. Die Objekte sind dabei vor einem türkisfarbenen Gymnastikstoff positioniert, der sofort an Aerobic denken lässt. Hier schließt sich ein inhaltlicher Kreis, der vom Ursprung ausgehend auf den unausweichlichen Tod verweist und zugleich symbolisch für das Altern und den unaufhaltbaren Verfall steht.

Über dem gesamten Setting der Ausstellung thront wie der Heilige Geist in traditionell-christlichen Dreifaltigkeitsdarstellungen ein funkelnder hellblauer Button: BUY NOW. Konsum wird als Fluchtpunkt und Mittel der Kompensation von Sinnverlust in der atheistischen Welt entlarvt. In dieser sind materialistische Statussymbole an die Stelle religiöser Welterklärung getreten. Zwar kann der Mensch der Jetztzeit frei von der Erbsünde und der Buße in jenseitigen Höllen sein. Das Paradies wurde ihm damit aber ebenso genommen.

Die Ausstellung läuft bis zum 01.April 2016

 

Ort 

FB69 Galerie Köln

Glasstrasse 31
50823 Köln
Deutschland NRW
+49 (0) 1578 - 5557445
http://www.fb69cologne.com 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
FB69 Galerie Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.