Lichte_Weite.jpg 

"Lichte Weite" Absolventinnen der Alanus Hochschule stellen im Glaspavillon Rheinbach aus

Dienstag, 23. Februar 2016
18:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Silvia Weisler und Marijke Smit, beide Studentinnen der Alanus Hochschule, zeigen vom 13. bis 23. Februar im Glaspavillon Rheinbach die Abschlussarbeiten ihres Masterstudiums der Bildenden Kunst. Zu sehen sind Videoarbeiten und Installationen. Die Ausstellung wird am 12. Februar um 19.00 eröffnet.

Beide Künstlerinnen gehen auf individuelle Art und Weise mit den räumlichen Besonderheiten des Glaspavillons um, dessen gläserne Außenwände fließende Übergänge zwischen dem Innenraum und der Umgebung schaffen.

Silvia Weisler beschäftigt sich mit dem Thema „Licht und Schatten“. Sie begreift den Pavillon als ein Objekt, in das sie Motive aus dem Umraum holt, bearbeitet und in den Innen- und Außenraum zurück projiziert. So verbindet sich der Pavillon mit der Umgebung. Durch Brechungen und Überlagerungen der Projektionen sowie durch die Einbeziehung der Spiegelungen auf den Glaswänden entstehen begehbare Licht- und Schattenräume. Die strenge Rasterung der Architektur wird aufgebrochen und vertraute Sehgewohnheiten werden in Frage gestellt.

Marijke Smit hätte den Pavillon, der sie an ein großes Aquarium erinnert, am liebsten bis unter die Decke mit Wasser gefüllt. In ihren Raum- und Lichtinstallationen sind Motive des „Wassers“, des „Fließens“ und der „Übergänge“ bestimmend: Weißes Licht beleuchtet eine Tonplastik in Schädelform, ein unsichtbares, fließendes Ineinander von Knochenstrukturen wird sichtbar. Schwebende Latexkugeln spiegeln dezentes Licht und zwei Glasplastiken in Schädelform werden von weißem Licht durchflutet.

Die Ausstellung ist samstags, sonntags, montags und dienstags jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei.

 

Ort 

Glaspavillon „Hans-Schmitz-Haus“

An der Glasfachschule 4
53339 Rheinbach
Deutschland NRW
02226 9258-0
http://glasmuseum-rheinbach.de/tag/glaspavillon/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Rheinbach
weitere von:
Glaspavillon „Hans-Schmitz-Haus“

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.