marxen.jpg 

Ausstellung "Im Rausch der Freiheit"

Mittwoch, 17. Februar 2016
13:00-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die Künstler (Thomas Bühler, Susanne Haun, Nina Marxen) laden zu einem Künstlertalk in die Austellung "Im Rausch der Freiheit", um einem interessierten Publikum Fragen zu den künstlerischen Positionen zum Austellungsthema zu beantworten. Im Lexikon wird der Begriff Freiheit als die Möglichkeit, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Möglichkeiten auswählen und entscheiden zu können, beschrieben. Der Mensch kann seine Entscheidungen autonom treffen. Jedoch hat jeder seine eigenen Vorstellungen von Freiheit. Nach einer kleinen Einführung der Künstler in das Thema wollen Nina Marxen, Thomas Bühler und Susanne Haun mit ihren Gästen über das Thema Freiheit diskutieren.

Dabei stellen sich die Fragen:

• Was bedeutet Freiheit für Künstler?
• Was bedeutet Freiheit für die Gäste?
• Was hindert Menschen daran, autonome Entscheidungen zu treffen?
• Wie findet sich der Begriff Freiheit in den Bildern der Künstler wieder?

Die Künstler freuen sich auf eine interessierte Zuhörerschaft und diskussionsfreudige Gäste!

Ausstellungsdauer: 05.02.2016 - 27.02.2016

Thomas Bühler präsentiert in altmeisterlich anmutender Mal- und Zeichentechnik Bildmotive, die fantastisch rätselhaft wirken und einem zugleich doch seltsam zeitaktuell erscheinen. Mit den Mitteln seines skurrilen
Realismus oder auch „Skurealismus“, wie die Künstlergruppe Melpomene es bezeichnet, deren Gründungsmitglied er ist, erzählen seine Bilder traumhafte Geschichten, sind so etwas wie illustrierte Geheimnisse. Zu sehen sind seine Arbeiten unter der www.thomas-buehler.com.

Susanne Haun ist Zeichnerin. Beim Betrachten ihrer Kunst können Sie Ihre Seele baumeln lassen, sich vom Tag erholen und neue kreative Ansätze finden. Auf ihrem Blog www.susannehaun.com zeigt Sie täglich neue Zeichnungen und diskutiert mit ihren Lesern Themen zur Kunst.

Nina Marxen möchte Sie mit Bildern von wundersamen Wesen verzaubern. Gezeigt werden fantastische Figuren von verspielt bis schaurig schön. Besuchen Sie auch die website www.aufgemalt.de, wo Sie mehr über die Arbeit von Nina Marxen erfahren können.

 

Ort 

Green Hill Galerie

Grünberger Str. 13
10243 Berlin
Deutschland Brandenburg
+49 30 22358895
http://www.kulturschoepfer.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Berlin
weitere von:
Green Hill Galerie

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop