halali.jpg 

Ausstellung "HALALI - Die Jagdsaison ist eröffnet"

Sonntag, 8. November 2015
15:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Halali ist sowohl Gruß und Jagdruf aus der Jägersprache als auch jagdliches Brauchtum. Es stammt aus der Hirsch- und Parforcejagd des Mittelalters. Beim Jagdhornsignal wird zwischen dem Halali und dem Großen Halali unterschieden. Der heutige Ablauf des Halali stellt das ritualisierte Ende der Jagd dar und ist je nach lokaler Handhabung und Überlieferung unterschiedlich. Den meisten Abläufen ist gemeinsam, dass sich nach der Jagd Hundemeute, Meute Führer und Reiter am Halali-Platz versammeln. Dort ist oder wird das Curée (frz. la curée, der Happen‘) für die Hundemeute vorbereitet, meist Rinderpansen. Während, bevor oder nachdem das Curée für die Hunde als ihr symbolischer Anteil an der Jagdbeute freigegeben wird, rufen die Reiter Halali, außerdem wird das Jagdhornsignal dazu geblasen. Lokal gibt es auch den Brauch, bereits am Ende der letzten Schleppe, also der letzten Etappe des Jagdrittes, das Halali anzustimmen. Zu Beerdigungen eines Jägers wird das Halali üblicherweise am Grab geblasen.Laut Horst Pelletier bedeutet Halali eben nicht im Französischen ha là li also ha, da liegt er (der Hirsch), sondern entweder einen kurzen, sinnfreien Ruf an die Hunde, um sie anzufeuern, oder leitet sich ab von „hal à luy“ d.h. Hetz auf ihn (den Hirsch). Quelle Wikipedia

Aber auch die Jagd nach Erfolg, nach Geld, nach Schuhen, nach was auch immer, wird vom Halali begleitet. Kuratorin: Cornelia Enax
Jury: Katrin Bergmann (museum für verwandte kunst, Köln), Waltraud Pritz (Bereichsleiterin bildende Kunst, GEDOK, Bonn), Dr. Dagmar Elsässer (Kunsthistorikerin, Bonn), Vok Dams (Atelierhaus Kunst und Kommunikation, Wuppertal),

Ausstellende Künstler:
Kerstin Bannach • Katrin Bergmann • Pola Bergmann • Lilo Brockmann • Ellen Ruth Dornhaus • Cornelia Enax • Frieda Funke • Agii Gosse • Jürgen Gromoll • Barbara Hoock • Annette Kipnowski • Mo Kleinen • Maria Lentzen • Christiane Lüdtke • Hans Maas • Marion Müller-Schroll • Anja Neimöck • Dietmar Paetzold • Jörg Parsick-Mathieu • Silvia Maria Philipp • Stewens Ragone • Annette Reichardt • Catherine de Rosa • Iris Rüdel • Mirko P. Slongo • Marion Tischler • Tanja Trausnigg

"HALALI - Die Jagdsaison ist eröffnet" Jurierte Ausstellung in der Kunsthalle zum 8. Tag (Z8T) Bad Münstereifel vom 25.10. bis 22.11.2015
Vernissage: 25. Oktober 2015 um 15:00 Uhr natürlich mit Schnitzeljagd

 

Ort 

Kunsthalle Z8T

Zum Rosental 16
53902 Bad Münstereifel
Deutschland NRW
+49 (0) 2257 - 95832 26
http://www.z8t.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bad Münstereifel
weitere von:
Kunsthalle Z8T

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop