SPANNEND! Unterwelttour - Tauchen Sie ab in das unterirdische Köln der Antike!

Samstag, 17. Oktober 2015
11:30-13:30 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
Kölner Unterwelttour - Köln unterirdisch
Imposante Überreste vergangener Zeiten machen die Spuren der 2000jährigen Geschichte Kölns sichtbar.
Einst umschloss das römische Köln drei Meter dicke Stadtmauer aus römischen Beton und Stein die mächtige Colonia. Entdecken Sie die beeindruckenden Überreste der römischen Stadtbefestigung sowie des berühmten römischen Nordtores. Noch im Mittelalter umschloss die Mauer das Heilige Köln. Ein Zeugnis darüber gibt uns noch heute ein Fluchttunnel eines mächtigen Erzbischofs von Köln, es ist das so genannte Anno-Loch.
Aber auf unserer unterirdischen Stadtführung in die Unterwelt von Köln können Sie noch mehr entdecken. Im Praetorium gehen Sie trockenen Fußes durch einen römischen Abwasserkanal, der so genannten Cloaka Maxima. Sehen Sie die verbliebenen Mauern des tief verborgen Statthalterpalastes. Hier residierten berühmte römische Statthalter, wie Varus oder der spätere Kaiser Trajan.

Preise öffentliche Führungen (Einzelpersonen):
11,50 Euro pro Person
8,50 Euro pro Person
Die Unterwelttour findet ab einer Teilnehmerzahl von 6 Personen statt.

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BRAUHAUSTOUR

Treffpunkt: Eingang der Domschatzkammer / Goldene Stele
Dauer: 2 Std.

HINWEIS: Eintrittspreise von 3,50 Euro p.P. sind im Preis nicht enthalten und müssen vor Ort entrichtet werden. Kinder und Schüler unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

Gültigkeit:
Die Anmeldung ist verbindlich und gilt für den Tag der Anmeldung.

ANMELDUNG:
E-Mail: info@stadtgeschichten-koeln.de
Tel: 0221-29870596 (jeweils Dienstags bis Freitags von 10 Uhr bis 14 Uhr)
ANMELDUNG MIND. 24 H VORHER EMPFOHLEN!

SIE WOLLEN EINE INDIVIDUELLE FÜHRUNG BUCHEN? NENNEN SIE UNS IHRE WUNSCHUHRZEIT UND WUNSCHDATUM!

 

Ort 

Domschatzkammer, Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Besichtigungen
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.