poertner-front-klein1.jpg 

Ausstellung Annabelle N. Poertner "FACEful"

Mittwoch, 13. Mai 2015
18:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Annabelle N.Poertner, geboren am 25. März 1962 in Berlin,lebt und arbeitet in München. Zahlreiche Einzel – und Gruppenausstellungen schmücken ihren künstlerischen Lebenslauf, in dem die ihr eigene starke Ausdrucksform schon recht früh den künstlerischen Werdegang ihres Schaffens prägt.

Fast alle Bilder von A. N. Poertner verfügen über eine sehr individuelle, gestalterische Eigenart.
Auf den ersten Blick präsentiert sich eine klare, ins Auge springende Gegenständlichkeit und Aussage, die sich bei genauerem Hinsehen jedoch als eine nur sehr vage Verlässlichkeit erweist und wieder verflüchtigt.

Der Malerin gelingt es auf verblüffende Weise, mit lupenhaften Vergrösserungen im Singulären eine komplexe Welt entstehen zu lassen und gedankliche Vorgänge in bildhafte Formen umzusetzen.
Doch ihr eigentliches Anliegen zeigt sich in der spielerisch gestalteten, teils explosiven, teils ohnmächtig wirkenden Darstellung einer möglichen und unmöglichen Welt – eines möglichen und unmöglichen Seins.
Ihre Werke entstehen durch das intuitive Erspüren eines Bildes, einer möglichen Idee, die sie in einem gemalten Komplex, oder nur in einer Andeutung umsetzt und dadurch den inneren Vorgang sichtbar macht.

Der Betrachter findet sich in einer zutiefst vertrauten und doch nicht fest zu haltenden Welt der Gefühle, Impulse und Ahnungen wieder.

Textauszüge von: Christoph Gerhardt

Vernissage: 02.05.2015 um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 02. – 15.05.2015

 

Ort 

Galerie DISPLAY

Höningerweg 218 b
50969 Köln
Deutschland NRW
0221/9227679
http://www.galerie-display-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie DISPLAY

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop