galerie pamme vogelsang splash and cloud.jpg 

Ausstellung "Andrea Ostermeyer „Splash & Cloud“

Dienstag, 5. Mai 2015
12:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

„Von Anfang an ist es eine Art 'plastische Grundlagenforschung´, auf der meine Arbeit
basiert. Die Reflexion über die eingesetzten Materialien aus der Alltagswelt, das
Herauslösen eines Werkstoffs aus dem jeweiligen Kontext und Funktionszusammenhang
sind ebenso kennzeichnend wie das Nachvollziehen einer Handlung, die ich vollziehe:
wickeln, schichten, falten, rollen, um eine Plastik zu entwickeln und aufzubauen.
Ein Material kann ich nicht einsetzen, wenn es nicht in seiner Farbe stimmt.´ Farbe ist für
mich gleich-bedeutend zu seiner Konsistenz eine plastische Eigenschaft, denn entsprechend
präsent oder zurückhaltend ist die Arbeit. Ebenso ist entscheidend, ob die Oberfläche matt
ist oder glänzend - es ist einfach immer die Frage, wie der jeweilige plastische Körper in
Erscheinung tritt.

Diese Untersuchungen sind jedoch immer verknüpft mit der 'Wahrnehmung von plastischen
Sensationen des Alltags´: ein Polsterknopf, ein halbierter Wirsingkohl, das Fell eines
Persianermantels, ein Faltenwurf, die als Bilder impulsstiftend wirken.

In der Beobachtung plastischer Vorgänge des täglichen Lebens, dem Einsatz elementarer
Werkstoffe und in der Ausführung einfachster Handlungen suche ich eine poetische
Verdichtung und Transformation des eigentlich Vertrauten.

Dazu gehört für mich auch das Spiel zwischen Form und Nicht-Form. Bei jeder hängenden
Plastik tritt dieser schmale Grat auf. Durch die Auswirkungen der Gravitation ist die in ihrer
Konzeption und mit ihren Nähten meist regelmäßig angelegte Struktur der Plastik nicht mehr
so einfach nachzuvollziehen und aufzufinden. Aus der vorgegebenen oft strengen Form wird
ein merkwürdiges Gebilde, eher eine Nicht-Form, die sprachlich nicht mehr zu fassen ist.
Das Auge erfasst umfassender, was die Sprache nicht mehr ganz einfach zu fassen weiß.
So gilt für mich oft, dass die Sprache dort aufhört, wo die Plastik anfängt." Andrea Ostermeyer

Eröffnung der Ausstellung
20.März 2015 von 18.00 bis 22.00 Uhr

Künstlergespräch mit Dr. Maria Müller
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf am 13. Mai 2015, 19.00 Uhr

Ausstellungsdauer: 20.März - 30.Mai 2015

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 12 bis 18.00 Uhr
Samstag 11 bis 15 Uhr u.n.V.

 

Ort 

Galerie Pamme-Vogelsang

Hahnenstr. 33
50667 Köln
Deutschland NRW
0221-80 15 87 63
http://www.pamme-vogelsang.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie Pamme-Vogelsang

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.