risikofreude.jpg 

Ausstellung "Risikofreude" Yolanda Tabanera & Pablo Milicua

Mittwoch, 6. Mai 2015
12:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Yolanda Tabanera (*1965, Madrid) und Pablo Milicua (*1960, Bilbao) setzen sich in ihren Werken mit der Unabwegbarkeit der Kunst in ihrem Entstehen und ihrer Rezeption auseinander. In den Objekten und Installationen von Yolanda Tabanera spiegelt sich ihr Interesse für Materialität, Volumen und die Beschaffenheit von Oberflächen wider. Materialien wie Glas, Espartogras, Leder und Keramik drücken eine Ursprünglichkeit und Erdverbundenheit aus.

Pablo Milicuas Collagearbeiten wirken überbordend und vom Auge auf den ersten Blick kaum zu erfassen. Er zelibriert in seinen Arbeiten die Akkumulation des Trivialen, das Interesse und die Kombination vieler verschiedener Dinge und den Gefallen an einer mythischen Art.

Die beiden Künstler feiern in ihren Werken die Lust am Unbekannten und an der Kunst selbst, die immer auch die Lust am Risiko darstellt.

Ausstellungseröffnung: Freitag, 20. März 2015 von 19 bis 21 Uhr
Die Künstler werden anwesend sein.

Ausstellungsdauer: 20. März - 23. Mai 2015
Öffnungszeiten: Di-Fr 12-18 Uhr, Sa. 12-16 Uhr u.n.V.

Mit freundlicher Unterstützung des Astor Aparthotel (www.hotelastor.de)

 

Ort 

100 kubik - raum für spanische kunst

Mohren Str. 21
50670 Köln
Deutschland NRW
0221-94645991
http://www.100kubik.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
100 kubik - raum für spanische kunst

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.