Portrait4_OLw_50x40.jpg 

Vernissage „Shlammpampn Gechicht“ Ölgemälde von KLAUS FINDL

Freitag, 4. Juli 2014
17:00-23:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
Der Künstler über seine neue Werkreihe: „Die Portraits dieser Bilder-Serie entwickelten sich über verschlungene Wege nach meinen Ölgemälden von Kommunion-Kindern ("Blickdicht - Union Wahnfried", Ausstellungsraum Jürgen Bahr, 2009).

Der Versuch, zu sehen was passiert, wenn man aus den Kommunionbildern die Kerze (d.h. das phallisch-logozentrische Rückgrat, das die Bilder in einem mehr soziologisch-literarischen Sinn "aufrecht" erhielt) entfernt, mündete in einen ersten Versuch, Porträts zu malen. Das Scheitern dieses Versuchs führte mich schließlich zu einem Not-Massaker, in welchem die meisten Porträts grau übermalt wurden, d.h. zu einem Versuch, einen Ausweg in (scheinbar) unmittelbarer Trieb-Abbildung zu finden, indem ich mich mit einem Befreiungsschlag gleichzeitig den lästig gewordenen Problemen von Farbe, Komposition und Figuration in einem möglichst rücksichtslosen "All-Over" entledigte.

Nach einer wiederum enttäuschten Hoffnung, in dieser Grau-Zone verbleiben zu können, tauchten Schritt für Schritt wieder Porträts aus dem Schlamm auf, die das Verhältnis von Figuration und Abstraktion in einem langwierigen Prozess der Schichtung neu zu fassen versuchen. Jede Bildherstellung ist untrennbar verklammert mit einem Prozess der Bildzerstörung, letztlich ist beides das Gleiche. Der Kampf gegen die imaginäre Macht des Gesichts ist jedes Mal neu zu führen. Das Bild erscheint, wenn das Gesicht "zerstört" ist. Das erscheinende Bild ist das wahrhaft unverständliche Bild. So lange ich das Bild noch verstehe, ist es nicht da. Ein gelungenes Bild behält eine evidente Unverständlichkeit.

Malen ist Graben. Malen gibt mir den Boden. Denn es bedeutet buchstäblich, in einem Dreck zu wühlen, der das Licht in unendlich vielen Tönen reflektiert. Wühlen und Reflexion. Es ist nicht zuletzt lustig, auf diese Weise zu erfahren, dass der Kopf ein widerspenstiger und exzeptionell schöner Teil des Körpers sein kann.“

Der künstler Klaus Findl wird am Freitag und am Samstag persönlich anwesend sein!
Geöffnet donnerstags von 15 bis 20 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung (telefonisch oder per Email) bis einschließlich 17. August 2014

Foto: „Portrait“, Öl auf Papier, 2014 (c) Klaus Findl

 

Ort 

Ausstellungsraum Jürgen Bahr

Helmholtzstraße 6-8
50825 Köln-Ehrenfeld
Deutschland NRW
0221-9545273
http://juergenbahr.wordpress.com/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln-Ehrenfeld
weitere von:
Ausstellungsraum Jürgen Bahr

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.