bücherverbrennung.JPG 

Lesung anlässlich des 80.Jahrestages der Bücherverbrennung durch die Nazis

Donnerstag, 16. Mai 2013
11:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

„General,dein Bomberflugzeug ist stark.
Es fliegt schneller als ein Sturm und trägt mehr als ein Elefant.
Aber es hat einen Fehler: Es braucht einen Monteur.

General, der Mensch ist sehr brauchbar.
Er kann fliegen und er kann töten.
Aber er hat einen Fehler: Er kann denken.“

(BertoldBrecht,SvendborgerGedichte,1939)

Der 10.Mai 1933 war der Auftakt der Bücherverbrennung durch nationalsozialistische Studierende, Burschenschaftler, Verbände von SA, SS und der Hitlerjugend sowie Professoren in über 50.Städten in Deutschland, am 17.Mai auch an der Universität Köln. Verbrannt wurden hauptsächlich die Werke pazifistischer,bürgerlich demokratischer,sozialistischer,kommunistischer und jüdischer SchriftstellerInnen wie Nelly Sachs,Erich Maria Remarque,Erich Kästner,Carl von Ossietzky, Kurt Tucholsky, Heinrich Mann, Anna Seghers, Rosa Luxemburg, Karl Marx, Bertold Brecht, Sigmund Freud und über 100 weiterer AutorInnen.   Nie wieder! Mit der Lesung aus den verbrannten Büchern wollen wir Erinnern,Lernen und Eingreifen für eine humane und zivile Entwicklung der Welt.

Das humanistische Wirken der SchriftstellerInnen gegen den aufkommenden Faschismus und die Aufklärung für eine Welt ohne Krieg und Ausbeutung widerlegten die zynische und menschenverachtende Hetze der Nazis: So strafte die Schilderung der Brutalität, Sinnlosigkeit und Unmenschlichkeit des Ersten Weltkrieges im Anti-Kriegsroman „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque die Glorifizierung von Soldatentum, Militarismus und Krieg Lügen. Der Roman wurde millionenfach verkauft, schon in der Weimarer Republik versuchten faschistische Banden, die Aufführung in den Kinos zu verhindern. Nach der Machtübertragung an die Nazis wurden die Schriften von Erich Maria Remarque unter dem Ruf „Gegen literarischen Verrat am Soldaten des Weltkriegs,für Erziehung des Volkes im Geist der Wehrhaftigkeit!“ verbrannt. Verbrannt wurden auch die Schriften von Tucholsky und Ossietzky unter dem Ausruf„Gegen Frechheit und Anmaßung,für Achtung und Ehrfurcht vor dem unsterblichen deutschen Volksgeist!“ Durchgesetzt werden sollte ein sklavischer Gehorsam und Obrigkeitshörigkeit,eine sozialdarwinistische, rassistische,antisemitische Volksideologie statt erkenntnisreicher Heiterkeit,aufrechtem Gang und internationaler Solidarität. An den Hochschulen war die Bücherverbrennung der Auftakt zur endgültigen Gleichschaltung der Wissenschaft mit den barbarischen Zielen der Nazis: Vernichtet werden sollte jede Spur von literarischem Schaffen,das auf Aufklärung, Frieden und eine menschliche Entwicklung aller setzte.

Humanität und Wahrheit konnten nicht vernichtet werden, durch den weltweiten antifaschistischen Kampf gelang die Befreiung vom Faschismus. Das Wirken der AutorInnen der verbrannten Bücher lehrt uns, dass es gegen menschenverachtende Ideologien und Krieg auf Aufklärung und das Eintreten für eine solidarische Entwicklung aller und eine Welt des Friedens ankommt. Gerade an den Hochschulen können wir zu Erhellung und Humanität, zu einer zivilen,auf der Macht des Argumentes beruhenden,aufgeklärten Entwicklung der Gesellschaft beitragen.

Dafür fordern wir anlässlich des 80.Jahrestages der Bücherverbrennung alle dazu auf,sich an der Lesung aus den Werken der AutorInnen der verbrannten Bücher zubeteiligen.

Nie wieder brennende Bücher!

Arbeitskreis Zivilklausel der Uni Köln

Alle sind eingeladen, zu der Lesung zu kommen und sich zu beteiligen.

Quelle Foto: http://de.wikipedia.org/wiki/Bücherverbrennung_1933_in_Deutschland

Wenn Ihr auch gerne etwas vorlesen möchtet und schon vor dem 16. Mai wisst, was und wann Ihr gerne lesen würdet, meldet Euch bitte möglichst zeitnah unter lesungen@yahoo.de, damit wir die Beiträge koordinieren können. V.i.S.d.P.: Peter Fö

 

Ort 

zentral am Hauptcampus der Universität Köln, Albertus-Magnus-Platz - Köln





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.