2013_05_19_Sitar.jpg 

Konzert - Sitar meets Flamenco

Sonntag, 19. Mai 2013
17:30-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
Schon früh wurde Lajos Tar durch die Musik ungarischer Zigeuner mit Elementen aus Jazz, Folklore und arabisch-maurischen Rhythmen geprägt. Bereits mit 17 Jahren gewann er den 1. Preis beim  ungarischen Kunstwettbewerb „Helikon“. Später studierte Tar an der Franz-Liszt-Musikhochschule in Debrecen klassische Gitarre und Komposition als Meisterschüler von Zoltan Tokos.
1983 kam Lajos Tar nach Deutschland, wo er schnell zu einem gefragten Studiomusiker und Komponist für Film- und Fernsehmusik wurde. Hier lernte er auch Udo Kamjunke kennen, seit dieser Zeit sind sie miteinander befreundet und machen Musik zusammen.
Kamjunke wuchs in Bad Tölz auf, war Mitglied im Tölzer Knabenchor und kam 1970 nach Köln. Schon während seines Studiums bei Tadashi Sasaki arbeitete er als Musiker und Komponist, z. B. für die „Sendung mit der Maus“, und wurde für den Schallplattenpreis der Phonakademie nominiert. Seit er Ravi Shankar im „Concert for Bangladesh” hörte, war er von der indischen Sitar fasziniert, und so entstand das Projekt „Sitar meets Flamenco“, das auf eindrucksvolle Weise die spanische Rhythmik mit der Improvisation und dem „Sound“ der indischen Sitar verbindet.
http://www.alt-sankt-ulrich.de/index.php?id=8&no_cache=1
Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten der Musiker wird gebeten.

 

Ort 

Kirche Alt St. Ulrich, Ulrichstraße 110, 50226 Frechen





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Konzerte Nightlife
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.