24. April 2013 - ALLEWELTONAIR - Gütekraft - Buchvorstellung von Dr. Martin Arnold

logo gütekraftKonzepte und Erfahrungen gewaltfreier Veränderung

Dr. Martin Arnold, Theologe und Friedensforscher, berichtet von den erfolgreich angewandten Konzepten des Hindus Mohandas K. Gandhi (Satyagraha), der Katholikin Hildegard Goss-Mayr (Gütekraft) und des Atheisten Bart de Ligt (Geestelijke Weerbaarheid).

Warum ist es möglich, gewaltbereiten Personen(gruppen) ohne Gewalt wirksam entgegenzutreten?

Die Antworten der drei Protagonist_innen auf diese Frage hat der Friedensforscher Martin Arnold verglichen und daraus eine neue Beschreibung der Kraft erarbeitet, mit der mehr Gerechtigkeit, Freiheit und Menschlichkeit erreicht und Konflikte auf produktive Weise gelöst werden können.

Hildegard Goss-Mayr hatte gemeinsam mit ihrem Mann Jean Goss grossen Anteil an den Bewegungen zur Beendigung der Marcos-Diktatur auf den Philippinen (1986) oder der Ratsiraka-Diktatur auf Madagaskar (2001). Gandhi führte Indien mit dem Salzmarsch auf den Weg in die Unabhängigkeit von der britischen Kolonialmacht. Bart de Ligt ist unter anderem Gründungsmitglied von War Resistors International.

Im Verlag Bücken & Sulzner erschienen von Dr. Martin Arnold die folgenden Bände, alle 2011: Gütekraft - Hildegard Goss-Mayrs christliche Gewaltfreiheit Gütekraft- Gandhis Satyagraha Gütekraft - Bart de Ligts humanistische Geestelijke Weerbaarheid sowie der zusammenfassende Band: Ein Wirkungsmodell aktiver Gewaltfreiheit nach Hildegard Goss-Mayr, Mohandas K. Gandhi und Bart de Ligt. Mit einem Geleitwort von Johan Galtung. (Nomos-Verlag 2011)

Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Diskussion mit Martin Arnold.

Mi, 24. April 2013 - 19.30 Uhr

Allerweltshaus e.V.
Körnerstraße 77-79
50823 Köln  
info@allerweltshaus.de
Telefon: +49 (0)221-510 30 02
Telefax: +49 (0)221-589 14 80   

weitere Infos unter: www.guetekraft.net www.martin-arnold.eu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.