TH Köln – Themen und Termine vom 21. bis 27. Januar 2019

TH Koeln logoDienstag, 22. Januar 2019, 8.30 Uhr
Unternehmerfrühstück: „Mobil, Digital, Überall: Trends und Zukunft allgegenwärtiger IT“
TH Köln, Campus Südstadt, Senatssaal, Claudiusstr. 1, 50678 Köln

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Dialog Wirtschaft-Wissenschaft“ der TH Köln lädt die Industrie- und Handelskammer zu Köln zu einem Unternehmerfrühstück ein. Prof. Dr. Matthias Böhmer von der Fakultät für Informatik- und Ingenieurwissenschaften erläutert aktuelle Themen zur Steuerung von Geräten des Internet of Things. Unter anderem wird er vorführen, wie man smarte Geräte durch Gesten bedienen kann. Das Frühstück findet auf dem Campus Südstadt, Claudiusstraße 1, Senatssaal, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per E-Mail bis zum 15. Januar an monika.grob@koeln.ihk.de.

Freitag, 25. Januar 2019, 20.00 Uhr
Konzert: Chor der TH Köln
TH Köln, Aula Campus Südstadt, Ubierring 48, 50678 Köln

Zum Abschluss des Semesters präsentiert der Chor der TH Köln unter der Leitung seines neuen Chorleiters Niklas Genschel Werke von James Taylor, Echt, Taio Cruz, Tschaikowsky und Sia. Das Konzert findet in der Aula des Campus Südstadt, Ubierring 48, statt. Der Eintritt ist frei.

Samstag, 26. Januar 2019, 15.00 Uhr
Konzert: Sinfonieorchester der TH Köln
TH Köln, Taborzentrum, Taborplatz 4, 50767 Köln-Heimersdorf

Das Sinfonieorchester der TH Köln spielt zum Semesterabschluss unter der Leitung von Andreas Winnen Werke von Fauré, Tschaikowsky und Mozart. Das Konzert findet im Taborzentrum, Taborplatz 4, statt. Der Eintritt ist frei.

www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.