Projekt Medien & Migration NRW – Media & Migration Day am 12.12.2018 - Erfolgreiche Integration in die Medienbranche

46648858 2219623238296199 8379638235680210944 nUnter den Migranten, die nach Deutschland kommen, sind auch zahlreiche Medienschaffende. Hier setzt seit 2016 das Projekt Medien & Migration NRW an: Geeignete Teilnehmer absolvieren praxisorientierte Workshops und werden mit der Medienwirtschaft vernetzt, die wiederum einen großen Bedarf an jungen, digitalaffinen Mitarbeitern hat. Um einen Einblick in das Projekt zu verschaffen, Erfolge zu präsentieren sowie über die gesellschaftliche Relevanz und wirtschaftliche Bedeutung von Integration in einer der Kernbranchen für Nordrhein-Westfalen zu diskutieren, findet der erste Media & Migration Day am Mittwoch, 12. Dezember 2018 von 14 bis 19 Uhr im Filmforum NRW in Köln statt.

Das Programm des ersten Media & Migration Day beinhaltet eine Begrüßung durch Serap Güler, Staatssekretärin für Integration im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW, ein Überblicksreferat von Iva Krtalic, Integrationsbeauftragte des WDR, Testimonials der ehemaligen Workshop-Teilnehmer Omar Alsawadi, Arezao Naiby und Bilal Albeirakdar sowie die Verleihung des ersten Media & Migration Award. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wird von Integration.Mitmachen., einer Initiative von MoneyGram, für einen herausragenden Dokumentarfilm vergeben, der im Anschluss zu sehen ist. Begleitet wird die Konferenz von einer Ausstellung zum Projekt im Foyer des Filmforum NRW.

Das Projekt Medien & Migration NRW basiert auf regelmäßigen Workshops für Migranten mit beruflichem Medienhintergrund, die nach Köln eingeladen werden. Professionelle Filmemacher leiten sie in Kooperation mit der ifs internationale filmschule köln an, zwei Kurzfilme zu produzieren. Der dritte Workshop in diesem Jahr findet vom 2. bis 7.12.2018. mit acht Teilnehmern aus Syrien, Afghanistan und Togo statt. Nach Einführung, Stoffentwicklung und Storyboard geht es in die Praxis: Dreh, Schnitt, Postproduktion mit Tonmischung und Grading stehen auf dem Programm. Parallel dazu gibt es Matchmakings mit den Firmen am Standort Köln: Bei Redaktionsbesuchen und Kurz-Praktika können die Teilnehmer wichtige erste Kontakte knüpfen.

Um diese Vernetzung zwischen Bewerbern und potentiellen Arbeitgebern zu intensivieren, geht im Dezember das Portal www.medien-migration-nrw.de online – eine Mischung aus Job-Börse und Informations-Portal.

Das Projekt Medien & Migration NRW wird gefördert von der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen. Kooperationspartner sind die ifs internationale filmschule köln, die Stadt Köln, die Initiative Integration.Mitmachen. und Unternehmen, zum Beispiel WDR, RTL Mediengruppe, Warner Bros., Sony und MMC-Studios.

www.medien-migration.nrw.de
https://www.facebook.com/search/top/?q=medien%20migration%20nrw

MEDIA & MIGRATION DAY
Mittwoch, 12. Dezember 2018 von 14 bis 19 Uhr
Filmforum NRW im Museum Ludwig
Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln

Quelle: www.pr-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.