"Clash of Realities 2018" Anmeldung jetzt möglich!

International Conference on the Art, Technology and Theory of Digital Games an der TH Köln mit sechs renommierten Keynote-Speakern

clash of realitiesVom 12. bis 14. November 2018 findet am Cologne Game Lab (CGL) der TH Köln die neunte Clash of Realities-Konferenz statt. Die künstlerisch-wissenschaftlicheForschungskonferenz bietet international renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Forschung und Industrie ein Forum für interdisziplinären Austausch und Dialog. Zahlreiche internationale Referentinnen und Referenten haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Anmeldungen sind ab sofort über die Website möglich: www.clashofrealities.com

Neben den Trends in der Gestaltung und Entwicklung digitaler Spiele thematisiert die Konferenz die gesellschaftliche Wahrnehmung und versteht sich als Forum für den kritisch-analytischen Umgang mit digitalen Spielen.

„Dieses Jahr haben wir ein außergewöhnlich starkes Programm zusammenstellen können“, sagt Prof. Dr. Gundolf S. Freyermuth, Co-Vorsitzender des Programm-Boards und Co-Direktor desCGL. „Denn neben den vielfältigen Themenbereichen rund um digitale Spiele, denen wir uns regelmäßig widmen, veranstalten wir zusätzlich einen Summit zu dem wichtigen und hochaktuellen Thema ‚Diversity in Games’.“

Am 6. November eröffnet Carolyn Petit die Konferenz mit einer Abend-Keynote zu „Gender and Sexuality“. Petit, leitende Redakteurin bei Feminist Frequency und ehemalige Redakteurin bei GameSpot.com, wurde als Transfrau in der Gamesbranche immer wieder Opfer von Beleidigungen und Drohungen. „Besonders ihre Tätigkeit bei der Non-Profit-Organisation Feminist Frequency‘, die den Diskurs um Geschlechterdarstellungen im digitalen Spielmaßgeblich gefördert und in die Öffentlichkeit getragen hat, macht Carolyn Petit zu einer weltweit anerkannten Expertin auf diesem Gebiet“, sagt Nina Kiel, Game Designerin und Studentin der TH Köln sowie Kuratorin der diesjährigen Konferenz-Summits. „Als transsexuelle Frau kann sie zudem aus erster Hand von Sexismus, Transfeindlichkeit und Intoleranz in der Spielebranche berichten und einen Einblick in persönliche Erfahrungen bieten, die vielen Gamer*innen – zum Glück – fremd sind.“

Am 13. November folgt der „Day of Summits“ mit Vorträgen und Workshops zu den Themenschwerpunkten Game Development, Game Studies, Media Education, Film & Games und Diversity in Games. Für diese Summits wie für den Haupttag der Konferenz am 14. November haben zahlreiche internationale Top-Speaker ihre Teilnahme zugesagt, darunter:

‐ Cara Ellison, Journalistin (u. a. für The Guardian und The New York Times), Video Game-Kritikerin und -Entwicklerin, hält im Game Development -Summit eine Keynote zu „The Evolution of Visual Storytelling“.
‐ Jesper Juul, Videospieltheoretiker, Associate Professor an der Royal Danish Academy of Fine Arts – The School of Design und Mitherausgeber der MIT Press Playful Thinking Serie, wird im Game Studies-Summit zum Thema „Playing Utopia: Futures in Digital Games” sprechen.
‐ Christopher Power, Associate Professor für Human Computer Interaction am Department of Computer Science der University of York, USA, eröffnet den Media Education-Summit mit „Inclusive Worlds of Games“.
‐ Clara Fernandez-Vara, Associate Arts Professor am NYU Game Center, USA, zuvor Postdoktorandin am Singapore-MIT GAMBIT Game Lab, hält die Keynote im Film and Games-Summit zu „Perspectives of Narrative Design”.
‐ Christopher Ferguson, Professor für Psychologie an der Stetson University, USA, hält die Keynote „Do Sexualized Images of Female Characters in Games Impact Players? A State of the Evidence.”

Ferguson wird zwei Tage vorher eine weitere Keynote halten: Als Pre-Event bietet die Clash of Realities am 12. November einen internationalen Doktoranden-Workshop zum Thema „Reframing the Violence and Video Games Debate“ an. Ferguson referiert dort über „Real Violence Versus Imaginary Guns: Why Reframing the Debate on Video Game Violence is Necessary.” Der Doktoranden-Workshop ist eine transinstitutionelle Zusammenarbeit zwischen dem CGL und der IT-Universität Kopenhagen.

Weitere Informationen zum Programm, den Rednerinnen und Rednern und zur Anmeldung: www.clashofrealities.com

Die Konferenz findet in englischer Sprache statt am Standort des Cologne Game Lab der TH Köln und an der ifs internationale filmschule köln statt: Schanzenstraße 28, 51063 Köln. Eingeladen sind Geistes- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Spieleentwicklerinnen und -entwickler, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Erziehung und Medien, Studierende und alle, die sich für digitale Spiele interessieren und begeistern. Sie wird veranstaltet von der TH Köln.

Verantwortlich für die inhaltliche Gestaltung sind das Cologne Game Lab und das Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Köln, die ifs internationale filmschule köln GmbH, das Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln, Electronic Arts, sowie die AG Games (ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Forscherinnen und Forschern im
Bereich digitaler Spiele).

Projektförderer sind die TH Köln, die Film- und Medien Stiftung NRW, die Stadt Köln, der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen und Electronic Arts. Medienpartner sind auch in diesem Jahr wieder WDR COSMO und das Mediennetzwerk.NRW.

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.