Jugendliche erkunden mögliche Berufe in Betrieben - Plakatkampagne wirbt um Kölner Unternehmen für Berufsfelderkundung

moeglichkeitenDie gemeinsame Aktion der Stadt Köln, der Industrie- und Handelskammer zu Köln, der Arbeitgeberverbände kölnmetall und Chemie Rheinland, der Handwerkskammer zu Köln, der Innungen des Kölner Handwerks, der Agentur für Arbeit und des Jobcenter Köln unter der Überschrift "Für Unternehmen mit Weitblick" soll Kölner Unternehmen auf die Berufsfelderkundung aufmerksam machen.

Rund 8.500 Jugendliche der 8. Klassen der allgemeinbildenden Schulen wollen auch dieses Jahr wieder an drei Tagen die Arbeitswelt kennenlernen und drei verschiedene Berufsfelder in Betrieben erkunden. Die Berufsfelderkundung ist ein Standardelement der Berufsorientierung im Rahmen der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss". Sie soll dazu beitragen, Schülerinnen und Schülern einen ersten Einblick in die Bandbreite der vorhandenen Berufszweige zu vermitteln. Sie erhalten einen Einblick in den Arbeitsalltag in Unternehmen und Institutionen von Handel, Handwerk, Industrie, Banken und Versicherungen, den freien Berufen und dem öffentlichen Dienst.

Unternehmer Horst-J. Burrenkopf und Dirk Meyer, selbständiger Handwerksmeister und Vorsitzender des Arbeitskreises Aus- und Fortbildung der Kreishandwerkerschaft Köln, engagieren sich für die Berufsorientierung. Sie werben für ein umfangreiches Angebot an Plätzen in den Kölner Unternehmen: "Berufsfelderkundungsplätze anzubieten, ist für Unternehmen lohnenswert. Sie knüpfen frühzeitig Kontakte zu jungen Menschen und haben so die Gelegenheit, sie für ein längerfristiges Praktikum oder eine Ausbildung zu gewinnen."

Die Kölner Schulen, Betriebe und Unternehmen werden bei der Vermittlung von Plätzen zur eintägigen Berufsfelderkundung durch das Online-Portal www.berufsfelderkundung-koeln.de unterstützt.

Die nächsten Berufsfelderkundungen werden überwiegend in den folgenden Wochen stattfinden:

26. April bis 03. Mai 2017
03. Juli bis 07. Juli 2017

Viele Schulen werden dazu das Online-Portal nutzen. Auch die Kölner Wirtschaft profitiert von der Internetseite. Dort können sich Betriebe und Unternehmen registrieren und Plätze für die Berufsfelderkundung zur Verfügung stellen.

Die Initiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" unterstützt Unternehmen dabei, die Fachkräfte zu finden, die sie für ihre künftige Wettbewerbsfähigkeit dringend brauchen. Dabei bildet die Entdeckung von Berufsfeldern eine wichtige Säule, damit Jugendliche früh eine kompetente Berufswahl treffen können. Die beteiligten Kölner Institutionen appellieren daher an die Betriebe, Berufsfelderkundungsplätze anzubieten und zu diesem Zweck auch das Online-System rege zu nutzen.

Das Online-Portal zur Berufsfelderkundungen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.