Petr Pilat krönt sich bei der NIGHT of the JUMPs Hamburg zum Europameister – 17-Jähriger Luc Ackermann Vize-Champion

LucPetrBrice 8282 24Hamburg, 13. Juni 2015: Packender Abschluss der Freestyle Motocross Europameisterschaft bei der NIGHT of the JUMPs in Hamburg am vergangenen Samstag. 12 Fahrer gingen beim siebenten und letzten EM-Lauf der Saison 2015 in der o2 World an den Start. Vor dem Wettbewerb hatten noch der Tscheche Petr Pilat, der Deutsche Luc Ackermann und Brice Izzo aus Frankreich Chancen auf den EM-Titel.

Erst einmal galt es für die drei EM-Kontrahenten aber das Finale zu erreichen, um die Titelträume nicht schon in der Vorrunde begraben zu können. Das lösten Petr Pilat und Luc Ackermann mit Bravour. Brice Izzo fuhr etwas zu lässig und verpasste die Endrunde. Somit waren nur noch der Tscheche und der Deutsche im Rennen. Auch der große Bruder von Luc und Sieger der gestrigen NIGHT of the JUMPs, Hannes Ackermann, zog erneut ins Finale ein und dass auf der Pole Position. Libor Podmol, Jose Miralles und Marc Pinyol komplettierten die Endrunde.

Böse erwischte es Lukas Weis in seinem letzten Contest. Der Whipmaster crashte hart in seiner allerletzten NIGHT of the JUMPs Qualifikation und musste zur Behandlung ins Krankenhaus. Auch Maxime Gregoire küsste nach seinem Flair den Dirt und musste Backstage die Sanitäter konsultieren. Beiden geht es aber bereits besser.

Im Lifeproof Best Whip musste sich Dauerchampion James Carter dem jungen Podmol Bruder geschlagen geben. Auch im Maxxis Highest Air gab es eine Überraschung. So landete X-Games Medaillengewinner und Favorit Massimo Bianconcini nur auf Platz 3, nachdem er 8,50 Meter riss. In einem packenden Zweikampf siegte Jose Miralles hauchdünn vor Kai Haase.

Pilat 7689 24Das Finale stand im Zeichen des EM-Duells. Petr Pilat legte vor und zeigte einen starken Run inklusive seines neuen Candybar Takeoff to Candybar Landing Flip. Damit konnte er Jose Miralles auf den sechsten Platz verdrängen. Pilat musste sich aber hinter Marc Pinyol einreihen, der Surfer Takeoff Tsunami Flip, California Roll und Inside Roll zeigte. Unglaublich aber wahr, das sollte in Hamburg nicht für das Podium reichen. Das holte sich Luc Ackermann, der mit 360, Flair uva. Tricks frenetisch von den Zuschauern gefeiert wurde. Die Judges belohnten ihn mit Platz 3. Damit war allerdings klar, das Petr Pilat als neuer Europameister feststand. Vize-Europameister wurde somit sensationell „the German Wonderboy" Luc Ackermann. Und das mit gerade mal 17 Jahren!

Um den Tagessieg kämpften aber Libor Podmol und Hannes Ackermann. Der Deutsche zeigte seinen starken Finalrun, mit dem er am Vortag gewinnen konnte. Da Podmol aber im Double-up die „Volt" auspackte, lag der Tscheche knapp vorn. Erfolgreicher hätte das Wochenende für die Ackermänner aber kaum sein können: vier Podestplätze an zwei Tagen, plus ein Tagessieg und der Vize-Titel und das in Heimat.

Die NIGHT of the JUMPs geht jetzt in die Sommerpause und kehrt am 05. September mit der FIM Freestyle MX World Championship in London zurück.

Videolink Trick Best of: https://youtu.be/0pKoHC0xcj8

FACTS
NIGHT of the JUMPs/Freestyle MX European Championships
Hamburg, 12. Juni 2015 – Runde 6
Results NIGHT of the JUMPs – Final
1. Libor Podmol CZE ACCR Yamaha 404 Points
2. Hannes Ackermann GER DMSB KTM 395 Points
3. Luc Ackermann GER DMSB Husqvarna 378 Points
4. Marc Pinyol ESP RFME KTM 372 Points
5. Petr Pilat CZE ACCR KTM 369 Points
6. Jose Miralles ESP RFME KTM 341 Points
Results Qualifikation
1. Hannes Ackermann GER DMSB KTM 355 Points
2. Libor Podmol CZE ACCR Yamaha 345 Points
3. Luc Ackermann GER DMSB Husqvarna 343 Points
4. Petr Pilat CZE ACCR KTM 332 Points
5. Marc Pinyol ESP RFME KTM 326 Points
6. Jose Miralles ESP RFME KTM 314 Points
7. Brice Izzo FRA FFM Yamaha 309 Points
8. Leonardo Fini ITA PZM KTM 293 Points
9. Filip Podmol CZE ACCR Yamaha 288 Points
10. James Carter USA AMA Honda 285 Points
11. Maxime Gregoire FRA FFM Yamaha 224 Points
12. Lukas Weis GER DMSB Honda 156 Points

Results Lifeproof Best Whip Contest
1. James Carter USA AMA Honda
2. Kai Haase GER DMSB Suzuki

Maxxis Highest-Air
1. Jose Miralles ESP RFME KTM 9,50 Meter
2. Kai Haase GER DMSB Suzuki 9,00 Meter
3. Massimo Bianconcini ITA PZM KTM 8,50 Meter

Freestyle MX European Championships
Final Ranking (after 7th contest)
1. Petr Pilat CZE ACCR KTM 96 Points
2. Luc Ackermann GER DMSB Husqvarna 89 Points
3. Brice Izzo FRA FFM Yamaha 81 Points
4. Remi Bizouard FRA FFM Kawasaki 74 Points
5. Maikel Melero ESP RFME Yamaha 73 Points
6. Jose Miralles ESP RFME KTM 64 Points
7. Hannes Ackermann GER DMSB KTM 59 Points
8. Leonardo Fini ITA PZM KTM 57 Points
9. David Rinaldo FRA FFM Yamaha 54 Points
10. James Carter USA AMA Honda 50 Points
11. Libor Podmol CZE ACCR Yamaha 44 Points
12. Filip Podmol CZE ACCR Yamaha 35 Points
13. Steve Sommerfeld AUS PZM KTM 29 Points
14. Rob Adelberg AUS MA Yamaha 18 Points
15. Marc Pinyol ESP RFME KTM 16 Points

Mehr Infos, Bilder und Videos unter www.NIGHToftheJUMPs.com

Quelle: http://www.berlinieros.de
Foto: ©NIGHT of the JUMPs

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop