Köln-InSight.TV zu Gast beim Deutsch - Griechischen Jugendforum in Bad Honnef

image-12-11-14-02-59-1Historische Momente für Zukunftsbrücken zwischen jungen Menschen aus Griechenland und Deutschland und für Europa.

Im März 2013 fordert die Mitgliederversammlung der Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften (VDGG) ein Deutsch-Griechisches Jugendwerk.

Die Präsidentin der VDGG Frau Sigrid Skarpelis-Sperk ist die hauptsächliche Initiatorin der Idee, die nach dem Vorbild des Deutsch - Französischen und Deutsch - Polnischen Jugendwerks ausgeht.
Hauptsächlich durch ihre Initiative wurde das Projekt in den Koalitionsvertrag der großen Koalition aufgenommen.
Im Koalitionsvertrag S. 156 und S. 157 steht: ..."Die Herausbildung einer europäischen Zivilgesellschaft ist eine essentielle Voraussetzung für eine lebendige europäische Demokratie. Besonders wichtig ist es, dafür auch die Jugendpolitik weiterzuentwickeln. Europaschulen, Jugendwerke und eine erhöhte Jugendmobilität können hierzu beitragen. In diesem Zusammenhang setzen wir uns beispielsweise für die Errichtung eines Deutsch-Griechischen Jugendwerks ein. Die Reformbestrebungen in Griechenland werden weiterhin partnerschaftlich unterstützt, insbesondere wird die Deutsch-Griechische Versammlung fortgeführt und weiterentwickelt"...

Nun war es soweit, dass das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Herrn Rolf Stöckel, deutscher Politiker und Humanist beauftragt hat, die Anbahnung und den Aufbau des Deutsch - Griechischen Jugendwerks (DGJW) in beiden Ländern zu unterstützten.

Vom 03. bis zum 06.11.2014 trafen sich in Bad Honnef bei Bonn, Vertreter von griechischen und von deutschen, meist keiner Regierungsorganisationen zugehörig, zu einem intensiven verbalen Austausch mit dem Ziel aus beiden Ländern Jugendliche Bürger/innen zusammenzubringen, zu gewinnen und umsichtig damit zu beginnen zivilgesellschaftliche Strukturen zu unterstützten.

In drei Tagen tauschten sich 49 Teilnehmende aus Griechenland und 63 davon aus Deutschland in Themen- Gebieten der Umwelt, Kultur, Bildung, nachhaltiger Tourismus, soziale Integration, Schanzen, Ausgleich usw.
Der Besuch der Teilnehmer von Projekten, die in Köln laufen war Bestandteil des Programms. Den interessierten Teilnehmern standen 5 Projekte zur Auswahl, unter anderen Die „Kausa" Servicestelle Köln - Regionale Koordinierungsstelle für „Ausbildung und Integration", die offene Jazz Haus Schule am Eigelstein, oder das Abenteuermuseum "Odysseum" in Köln Kalk.

Somit war ein Projekt-Bild einer Institution gegeben, wie es aus deutscher Seite funktioniert, um Interessierte aus Griechenland zu verhelfen die Ideen im Land einfließen zu lassen und zum gemeinsamen Jugendaustausch zu führen. Ob das neu in die Wege geleitete "Zukunftsfond" als Kostenträger erklärt wurde oder dazu das "European vor peace'' Programm, es wurden Mittel und Wege beleuchtet, um deutsche und griechische Ideen-Träger ein wenig aus der Hilflosigkeit der Antragsstellung zu verhelfen und Mut zu machen mit Herzblut Brücken zu schlagen.

Der Besuch der Beteiligten der Villa Hammerschmidt, der Amts und Wohnsitz seit 1950 des Bundespräsidenten in Deutschland, gehörte zum hochkarätigen Rahmenprogramm.

Als der 06.November langsam zu Ende ging und sich die 112 Deutsch- Griechischen Teilnehmer erschöpft vom intensiven Austausch im großen Saal einfanden, lobte Herr Panajiotis Kanelopulos, vom griechischen Generalsekretariat für Jugend ihre Arbeit.

Er bemerkte, dass jetzt schon gute Projekte untermauert wurden. Anknüpfend an das Vorhaben der interessierten an historischer Erinnerungsarbeit, besonders des zweiten Weltkriegs betonte er die Notwendigkeit sich präzise an die Vergangenheits- Daten zu wenden.

Danach ergriff Thomas Tomer vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Wort, mit dem Satz: „Hier ist was passiert für die nächste Zukunft!" Viele heiße Eisen sind ins Feuer gelegt worden und es wäre gut sie zeitnah zu schmieden. „Es ist eine konkrete, fassbare Arbeit entstanden, die verpflichtend ist"

Weitere informationen unter: http://www.dlaskaridis.com/

Autorin/Foto: ©Helena Katsiavara / Köln-Insight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop