Von der Bühne in die Stadt - 9. Festival "Politik im Freien Theater"

Esso-Haeuser rasande-tyskar1-620x350Wie die Auswahl der Theaterstücke des 9. Festivals Politik im Freien Theater in Freiburg im Breisgau steht auch da s Begleitprogramm unter dem Motto "Freiheit": Die rund sechzig Angebote umfassen Workshops, Diskussionen, Gespräche, Interventionen, Lectures, Ausstellungen, Filme, Konzerte, Partys und Busreisen in die Schweiz sowie nach Frankreich. Ergänzend zu den Theaterstücken stehen Themen wie z.B. Big Data, Flucht und Vertreibung oder Kapitalismus(-kritik) auf dem Programm. Prominente Keynote-Speaker werden erwartet: Prof. Mojib Latif ("Nach uns die Sintflut? – Über den Klimawandel, seine Folgen und menschliche Verantwortung", Freitag, 14.11., 17:30 Uhr im Theater Freiburg), Prof. Harald Welzer ("Wie war das noch mit dem richtigen Leben im Falschen?", Samstag, 22.11., 14.00 Uhr im Theater Freiburg) und Marcel Rosenbach ("Bedroht das Netz die Demokratie? Herausforderung durch die digitale Revolution", Sonnt ag, 23.11., Theater Freiburg).

Darüber hinaus dienen die Begleitangebote Festivalgästen und Theatermachern zur Inspiration, sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen, die sich nicht direkt in den ausgewählten Theaterstücken widerspiegeln: In der Gesprächsrunde „Lebst Du noch oder funktionierst Du schon? – Über die Freiheit, sich selbst auszubeuten" (Sonntag, 16.11., 15.00 Uhr im E-Werk) steht das viel diskutierte "Self-Tracking" im Fokus. Auch Zukunftsfragen zur Freiheit werden gestellt – etwa ob wir damit rechnen müssen, durch Roboter von unserem Arbeitsplatz verdrängt zu werden („Der bessere Andere? – Über das Zusammenleben von Menschen und Robotern", Podium, Samstag, 22.11., 16.00 Uhr im Theater Freiburg). Auf unterschiedliche Weise wird im Rahmen des Festivals versucht, den Gästen politische Freiheitsbewegungen näher zu bringen: Etwa mit der Busreise "Wege der Freiheit" (Sonntag, 23.11., 11.00 Uhr, Treffpunkt Konzerthaus Freiburg, Ticket: 5 Euro), bei der man auf den Spuren zeitgenössischer Protestbewegungen wandelt und dabei ganz besonderen Menschen begegnet. Oder mit dem Netzkultur-Lab „Subversive Elemente", in dem es um real-digitale Grenzüberschreitungen und Kunst geht (Freitag, 21. November, ab 11.00 Uhr, Theater Freiburg – in Kooperation mit den Berliner Festspielen). Der musikalische Höhepunkt ist der Musiker PeterLicht, der auf seiner Tournee exklusiv für das Festival einen Stopp in Freiburg einlegt und sein Live-Album "Lob der Realität" (Staatsakt, Berlin) sowie das im Aufbau-Verlag erschienene gleichnamige Buch vorstellt (Mittwoch, 19.11., 20.00 Uhr, Schmitz Katze).

Das Festival Politik im Freien Theater wird von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb seit 1988 im Dreijahresrhythmus in wechselnden Städten veranstaltet. Nach den Stationen Berlin, Köln und Dresden gastiert das renommierte Festival mit seiner 9. Ausgabe vom 13. bis 23. November in Freiburg im Breisgau. Hier präsentieren die bpb, das Theater Freiburg, das Theater im Marienbad und das E-Werk 15 freie nationale und internationale Gastspiele.

Weitere Informationen und das komplette Programm unter: www.politikimfreientheater.de

Quelle: www.bpb.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop