Köln-InSight.TV berichtet über die "INTERNATIONALE KUNSTAKADEMIE IN HEIMBACH/ EIFEL"

kunstakademieDie Eifel ist ein beliebter Ort um dort seine Seele baumeln zu lassen. Bekanntlich lässt Kunst dieses auch geschehen. Wenn dazu eine Burg und sonniges Wetter mit ins Spiel kommen, dann ist das Rezept für einen Perfekten-Tag sicherlich gelungen. Die Rede ist von der internationalen Kunstakademie in Heimbach, in Euskirchen an der Eifel und der Burg Hengebach. Vier Jahre ist es schon her, dass die Kunstakademie durch Professor Dr. Frank Günter Zehnder ins Leben gerufen wurde.

Die Burg Hengebach zählt zu den ältesten mittelalterlichen Bauwerken in der Eifel und beherbergt nach einer aufwendigen Renovierung, auf 1300m² den Akademiebetrieb. Dazu kommen eine Weinstube, eine Mensa, behindertengerechte Gästezimmer und der wunderbare Blick auf die Eifel. In der Akademie ist jeder willkommen, der Künstler sein möchte. Nach dem Besuch eines Workshops hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit eins seiner Werke auszustellen. Dabei kann er von Malerei, Druckgrafik, Steinbildhauerei bis hin zu Performance und Fotografie alles ausprobieren. Beim „Kick off-Tag“ am 10.01.2014 wurde das neue Arbeitsjahr der Kunstakademie eröffnet. Dabei konnte  jeder Interessierte, der sich ein genaueres Bild von den Angeboten machte, für 20,- € ein zweistündiges Programm buchen. Der Betrag wird sogar angerechnet, wenn ein zukünftiger Kurs gebucht wird.

Wieslawa Stachel, eine der bedeutendsten Dozentinnen auf der Akademie und bekannte Künstlerin in Köln lebend verrät uns, dass für sie der Prozess des künstlerischen Geschehens des Schaffenden, das wichtigste sei.

Sie liebt es bei der Entstehung eines Kunstwerkes dabei zu sein, den Kursteilnehmer so zu motivieren, dass das Verborgene in ihm in seinen Werken zum Ausdruck kommt. Ihr vielseitiges Wissen über Kunstgeschichte, bereichert bei Bedarf und führt zu neuen Inspirationen. Wieslawa Stachel lässt in ihrer eigenen Arbeit gerne ihre Seele tanzen und sich von Farbe und Rhythmuseuphorie leiten. Bei der Hauptstelle der Kölner Bank sind Arbeiten von Frau Stachel zu bewundern. Der Titel der Werke lautet „Spiegelkabinett“, er verrät somit die außergewöhnliche Malerei auf Spiegel.

Außergewöhnliches also wartet auf den Besucher der Burg Hengebach und der internationalen Kunstakademie. Der Zugang zu den kreativen inneren Welten unter professioneller Leitung von über 50 Dozenten aus 14 Nationen, in einer traumhaften Umgebung ist somit gesichert! Bis zum 16.03.2014 sind Kunstwerke der Kursteilnehmer und der Dozenten aus den Kursen von September bis Dezember 2013 noch zu sehen.

Weitere Informationen unter: www.Kunstakademie-heimbach.de

Bericht: Helena Katsiavara / Köln-InSight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.