Initiative Gemeinwohl-Ökonomie in der Region Bonn-Rhein-Sieg geht weiter!

Alanus Hochschule c Nola BunkeErfahrungsaustausch für Unternehmer:innen am 31.8.2023 in Bornheim

Wie können Unternehmen ihre Nachhaltigkeit bewerten und weiter verbessern? Die Initiative von Alanus Hochschule Alfter und Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Bornheim (WFG) zusammen mit der Stadt Bornheim, dem Unternehmensnetzwerk Bornheimer Unternehmerkreis (BUK) sowie der Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie NRW geht in die zweite Runde! Ab Ende September 2023 haben erneut vier Unternehmen im Rahmen eines Praxisseminars die Möglichkeit, unterstützt von Fachberater:innen und Studierenden der Hochschule, ihre erste Gemeinwohl-Bilanz zu erstellen. Ein Platz für die Teilnahme ist noch frei. Alle Gemeinwohl-Interessierten sind zudem herzlich eingeladen zum Erfahrungsaustausch am 31. August 2023 ab 16 Uhr im Coworking Space der WFG im Gewerbepark Bornheim-Süd.

Bei der Veranstaltung am 31. August erhalten die drei Bornheimer Unternehmen Biohof Apfelbacher, Dalitz Immobilien und Nelles Backmanufaktur, die in der ersten Runde bereits erfolgreich eine Gemeinwohl-Bilanz erarbeitet haben, von Christoph Becker, Bürgermeister der Stadt Bornheim, und Hans-Joachim Pieper, Rektor der Alanus Hochschule, in feierlichem Rahmen ihre Gemeinwohl-Zertifikate. Im Anschluss werden Vertreter:innen der Unternehmen ihre Erfahrungen teilen: Wie war der Prozess in der Praxis? Was hat er uns gebracht? Welche konkreten Maßnahmen möchten wir umsetzen?

Eine Gemeinwohl-Bilanzierung erfasst den Status quo und stößt darüber hinaus einen spannenden Organisationsentwicklungsprozess an, der die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens fördert und die Wettbewerbsfähigkeit steigern kann. Insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels ist die Gemeinwohl-Bilanz ein wichtiges Instrument, um Menschen zu gewinnen, die einen nachhaltigen Arbeitsbereich suchen. Positiv bewertet wird hierbei nicht möglichst viel Profit, wie in einer herkömmlichen Bilanz, sondern der Beitrag des Unternehmens zum Gemeinwohl und damit zu einem guten Leben für viele. Die Bewertung orientiert sich an gesellschaftlichen Grundwerten wie Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, Ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung.

Was:    Erfahrungsaustausch Gemeinwohl-Ökonomie
Wann: Donnerstag, 31. August 2023, 16:00 bis 18:00 Uhr
Wo:      Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Bornheim

Johann-Philipp-Reis-Straße 15, 53332 Bornheim

Anmeldungen per E-Mail an: Paul Corrales Braun, corrales@wfg-bornheim.de

Quelle: www.alanus.edu / Foto: © Nicola Bunke

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.