Initiative Gemeinwohl-Ökonomie in der Region Bonn-Rhein-Sieg geht weiter!

Alanus Hochschule c Nola BunkeErfahrungsaustausch für Unternehmer:innen am 31.8.2023 in Bornheim

Wie können Unternehmen ihre Nachhaltigkeit bewerten und weiter verbessern? Die Initiative von Alanus Hochschule Alfter und Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Bornheim (WFG) zusammen mit der Stadt Bornheim, dem Unternehmensnetzwerk Bornheimer Unternehmerkreis (BUK) sowie der Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie NRW geht in die zweite Runde! Ab Ende September 2023 haben erneut vier Unternehmen im Rahmen eines Praxisseminars die Möglichkeit, unterstützt von Fachberater:innen und Studierenden der Hochschule, ihre erste Gemeinwohl-Bilanz zu erstellen. Ein Platz für die Teilnahme ist noch frei. Alle Gemeinwohl-Interessierten sind zudem herzlich eingeladen zum Erfahrungsaustausch am 31. August 2023 ab 16 Uhr im Coworking Space der WFG im Gewerbepark Bornheim-Süd.

Bei der Veranstaltung am 31. August erhalten die drei Bornheimer Unternehmen Biohof Apfelbacher, Dalitz Immobilien und Nelles Backmanufaktur, die in der ersten Runde bereits erfolgreich eine Gemeinwohl-Bilanz erarbeitet haben, von Christoph Becker, Bürgermeister der Stadt Bornheim, und Hans-Joachim Pieper, Rektor der Alanus Hochschule, in feierlichem Rahmen ihre Gemeinwohl-Zertifikate. Im Anschluss werden Vertreter:innen der Unternehmen ihre Erfahrungen teilen: Wie war der Prozess in der Praxis? Was hat er uns gebracht? Welche konkreten Maßnahmen möchten wir umsetzen?

Eine Gemeinwohl-Bilanzierung erfasst den Status quo und stößt darüber hinaus einen spannenden Organisationsentwicklungsprozess an, der die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens fördert und die Wettbewerbsfähigkeit steigern kann. Insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels ist die Gemeinwohl-Bilanz ein wichtiges Instrument, um Menschen zu gewinnen, die einen nachhaltigen Arbeitsbereich suchen. Positiv bewertet wird hierbei nicht möglichst viel Profit, wie in einer herkömmlichen Bilanz, sondern der Beitrag des Unternehmens zum Gemeinwohl und damit zu einem guten Leben für viele. Die Bewertung orientiert sich an gesellschaftlichen Grundwerten wie Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, Ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung.

Was:    Erfahrungsaustausch Gemeinwohl-Ökonomie
Wann: Donnerstag, 31. August 2023, 16:00 bis 18:00 Uhr
Wo:      Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Bornheim

Johann-Philipp-Reis-Straße 15, 53332 Bornheim

Anmeldungen per E-Mail an: Paul Corrales Braun, corrales@wfg-bornheim.de

Quelle: www.alanus.edu / Foto: © Nicola Bunke

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.