Wissen zu Hochschulkooperationen weitergeben - Centers for Natural Resources and Development der TH Köln gefördert

TH Koeln logoDie Centers for Natural Resources and Development (CNRD) der TH Köln vernetzen seit mehr als zehn Jahren weltweit Hochschulen, die in Lehre und Forschung einen Schwerpunkt auf das Management natürlicher Ressourcen setzen. 34 Wissenschaftseinrichtungen kooperieren innerhalb des Netzwerks zurzeit. Jetzt wird das CNRD für weitere drei Jahre über das exceed-Programm des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) gefördert, um seine langjährige Erfahrung an neue exceed-Zentren weiterzugeben.

Der DAAD fördert mit dem exceed-Programm Kooperationen mit Bezug zu den Zielen für Nachhaltige Entwicklung zwischen deutschen Hochschulen und Hochschulen in Ländern des globalen Südens. Mit fünf Projekten startete die Förderung 2009 – darunter die CNRD, die an der TH Köln federführend von Prof. Dr. Lars Ribbe vom Institut für Technologie und Ressourcenmanagement in den Tropen und Subtropen (ITT) geleitet werden. Für eine weitere Förderphase wurden jetzt sieben neue Projekte ausgewählt, die von den Erfahrungen der bereits laufenden Projekte profitieren sollen.

„Das CNRD Hochschulnetzwerk ist seit seiner Gründung stetig gewachsen und koordiniert inzwischen multilaterale Master- Doktoranden- und Onlineprogramme, führt kooperative Forschungsprojekte durch und veranstaltet regelmäßig Fachkonferenzen. Insbesondere hat es ein Modell zur Verzahnung von Lehre, Forschung, Transfer und Anwendung im Sinne von Reallaboren konzipiert, das aktuell mit zahlreichen Partnern weltweit umgesetzt wird. Wir freuen uns, unser Managementwissen nun an die neuen exceed-Zentren weiterzugeben“, sagt Prof. Dr. Lars Ribbe, ehemaliger Leiter des ITT und aktuell Gründungsdekan der Fakultät für Raumentwicklung Infrastruktursysteme im Aufbau. Neben dem Expertisetransfer wird das CNRD auch seine bisherigen Aktivitäten weiterführen.

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in rund 100 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin.
Kontakt für die Medien

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop