Kinder, Kinder! Pädagoginnen und Pädagogen der Alanus Hochschule veröffentlichen Sammelband zu lebensnahen Fragen von Familien

Alanus Hochschule KinderKindercBELTZ JuventaWie gelingt der Übergang vom Kindergarten in die Schule? Was sind die Herausforderungen in der frühen und mittleren Kindheit oder Pubertät? Wie können Eltern, Pädagogen und Kinder mit aktuellen Themen wie Medienmündigkeit, Kreativität, Interkulturalität oder religiöser Erziehung umgehen? Der im Beltz Juventa Verlag erschienene Sammelband „Kinder, Kinder! Perspektiven auf kindliche Entwicklung, Förderung und pädagogische Haltung“, herausgegeben von Stefanie Greubel und Jost Schieren, bietet eine vielseitige Diskussionsgrundlage rund um das Thema Kindheit. Stefanie Greubel ist Professorin für Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Jost Schieren ist Professor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Waldorfpädagogik an der Alanus Hochschule.

„Es geht um die Auseinandersetzung mit lebensnahen Fragen von Familien, aber auch Pädagoginnen und Pädagogen, die sich in ihrem Berufsalltag den Herausforderungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen und ihren je spezifischen Bedürfnissen stellen“, schreiben Greubel und Schieren in ihrer Einleitung. Elf Professorinnen und Professoren befassen sich in dem Band mit zentralen pädagogischen Fragestellungen und geben konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis. Es entsteht ein Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis, der auch die Waldorfpädagogik einbezieht und beispielsweise den Zusammenhang von interkultureller Pädagogik und Waldorfpädagogik beschreibt. „Ein besonderes Merkmal der Arbeit des Fachbereiches Bildungswissenschaft an der Alanus Hochschule ist die dialogische und diskursorientierte Verbindung von Allgemeiner Erziehungswissenschaft und Waldorfpädagogik“, so die Alanus-Professoren.

Die ersten beiden Beiträge zeigen, wie viel Eigenständigkeit einem Kind erlaubt und zugemutet werden kann. „In weiteren Beiträgen werden spezifische Aspekte in der Entwicklungsspanne von der frühen Kindheit über die mittlere Kindheit bis zum Jugendalter betrachtet und deren pädagogische Konsequenzen beleuchtet“, schreiben Greubel und Schieren. Die sozial-emotionale Entwicklungsphase in der frühen Kindheit wird von Maximilian Buchka beschrieben; wie wichtig unsere Sprache für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes ist, erklärt Ulrich Maiwald. Axel Föller-Mancini wirft einen Blick auf die Entwicklung der Acht- bis Elfjährigen aus waldorfpädagogischer Perspektive. Auch werden die physiologischen, psychologischen und gesellschaftlichen Aspekte in der Pubertät beleuchtet. Die Phase des Jugendalters analysiert Schieren mit einem Fokus auf die Entwicklungsgedanken der Waldorfpädagogik.

„Thematisiert wird die Förderung individueller Potenziale ebenso wie die allgemeine Grundhaltung gegenüber Digitalisierung, Religion, Kultur und Bildung“, so die Herausgeber. Die Medienpädagogin Paula Bleckmann schreibt über Medienmündigkeit und gibt Empfehlungen für den Umgang mit Medien. Die Publikation bietet „ein breites und perspektivreiches Anregungspotenzial zur gedanklichen Reflexion über Kindheit und Jugend in der Gegenwart“, resümieren Greubel und Schieren.

Stefanie Greubel / Jost Schieren (Hrsg.): Kinder, Kinder! Perspektiven auf kindliche Entwicklung, Förderung und pädagogische Haltung. Beltz Juventa: Weinheim und Basel 2019, 212 Seiten, 24,95 Euro. ISBN: 978-3-7799-3764-7.

Foto: Eine Auseinandersetzung mit lebensnahen Fragen von Familien, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Handlungsempfehlungen für die Praxis bietet der Sammelband der Alanus Hochschule. www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop