DPolG zu Verkehrskontrollen in Hessen - Lkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss sollten mit deutlichen Sanktionen rechnen

csm stern artikelbild 080ea21406Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) fordert vor dem Hintergrund einer am vergangenen Wochenende durchgeführten Kontrollaktion von Lkw-Fahrern in Hessen, dass Fahrer, die unter Alkoholeinfluss stehen, mit deutlichen Sanktionen rechnen müssen. Von den rund 1.200 kon-trollierten Berufskraftfahrern wurden rund 190 mit einem messbaren Alkoholwert angehalten, bei 79 lag der Wert sogar bei 0,5 Promille oder höher, weswegen die Weiterfahrt polizeilich untersagt werden musste. DPolG Bundesvorsitzender Rainer Wendt: „Die Polizei hat einmal kurz das Licht angeschal-tet, jetzt darf es nicht wieder ausgehen! Wir brauchen deshalb regelmäßig und vielerorts derar-tige Kontrollen, sie sind ein wichtiger Pfeiler der verkehrspolizeilichen Arbeit.

Dafür benötigen wir aber auch Personal und ausreichend geeignete Kontrollplätze, um diese Verkehrskontrollen durchzuführen.“

In Bezug auf Berufskraftfahrer, die unter Alkoholeinfluss angehalten und später sanktioniert werden, muss es künftig möglich sein, Alkohol-Interlock, also elektronisch-atemalkoholsensitive Wegfahrsperren, anzuordnen, die ein unerlaubtes Starten des Fahrzeugs verhindern. Obligatorische sollte der Einbau dieser Technik für Schulbusse und Gefahrguttransporte werden, da diese Fahrzeuge in besonderer Weise exponiert sind.

DPolG Bundesvorsitzender Rainer Wendt: „Insofern begrüßen wir die vor wenigen Tagen vom Arbeitskreis V des 57. Deutschen Verkehrsgerichtstages in Goslar geforderte Einführung von Alkohol-Interlock-Programmen (AIP) als Ergänzung zu dem bestehenden Maßnahmensystem für alkoholauffällige Kraftfahrer, insbesondere auch hinsichtlich der Zielgruppe der Berufskraftfahrer. Die AIP sollten dabei eine Kombination aus dem Einsatz eines Alkohol-Interlock-Geräts und einer verkehrspsychologischen Begleitmaßnahme sein.“

Quelle: https://www.dpolg.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop