Geplante Nationale Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) blendet nachhaltige Biokraftstoffe komplett aus

4aef8d4f7026431e93d9705e9c433b77Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass bei der geplanten Zusammensetzung der Expertenkommission der Bundesregierung zur „Zukunft der Mobilität“ (NPM) der entscheidende Beitrag der Biokraftstoffe zur CO2-Minderung im Verkehr verkannt wird. Das zeigt der Umstand, dass das für erneuerbare Energie aus Biomasse zuständige Bundeslandwirtschaftsministerium weder im geplanten Lenkungskreis, noch in der beratenden Kommission oder den verschiedenen Arbeitsgruppen unter Federführung des Bundesverkehrsministeriums vertreten sein soll. Norbert Schindler, Vorsitzender des BDBe, kritisiert darüber hinaus die voreilige thematische Festlegung der sechs Arbeitsgruppen und die Konzentration auf die Automobil- und Elektroindustrie: „Diese Nationale Plattform ignoriert die Emissionen von 46 Millionen Autos auf Deutschlands Straßen und beschränkt die Zukunft der Mobilität technologisch. Sie ist komplett elektrifiziert.“

Der BDBe erinnert daran, dass sich Verhandlungsführer der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments und auch der Bundesregierung als Teil des EU-Ministerrates erst vor zwei Monaten in Brüssel auf eine Neufassung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie geeinigt haben, die von 2021 bis 2030 gelten soll. Diese beinhaltet eine Anhebung des Mindestanteils erneuerbarer Energien im Verkehr von 10 Prozent auf 14 Prozent im Jahr 2030. Alternative Kraftstoffe wie beispielsweise Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse sollen dabei auch in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Treibhausgasminderung im Verkehr leisten.

„Durch den Einsatz zertifiziert nachhaltiger Biokraftstoffe werden in Deutschland jährlich rund 7,3 Millionen Tonnen CO2 vermieden“, so Norbert Schindler. „Unser Strom stammt derzeit nur zu 39 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen und ist im Übrigen fossilen oder atomaren Ursprungs. Eine nationale Expertenkommission darf sich vor diesem Hintergrund nicht hauptsächlich mit der Elektrifizierung des Verkehrs befassen. Es fahren momentan über 46 Millionen Pkw mit Verbrennungsmotoren auf unseren Straßen. Für diese Fahrzeuge müssen die Experten Lösungen finden und der verstärkte Einsatz von Biokraftstoffen hilft, Emissionen zu reduzieren.“

Der BDBe verweist auf die Verpflichtung zur baldigen Umsetzung der novellierten Erneuerbare-Energien-Richtlinie in nationales Recht.
Norbert Schindler erklärt dazu: „In anderen EU-Mitgliedstaaten und auch in Norwegen sowie der Schweiz spielen Biokraftstoffe eine starke Rolle und müssen einen effizienten Beitrag zur Reduktion klimaschädlicher Emissionen im Verkehr leisten. Dies sollte uns ein Vorbild sein.“

Der BDBe hat eine interaktive Karte zu gegenwärtigen Biokraftstoff-Regelungen und Beimischungszielen in 30 europäischen Ländern veröffentlicht: https://www.bdbe.de/daten/bioethanol-weltweit

Quelle: www.bdbe.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop