Abschiebungen, "Ankerzentren" und "BAMF-Affaire" Vertrauen in staatliches Handeln nicht aufs Spiel setzen!

csm Wendt Maerz 2017 9b6d005632Nach Auffassung der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) darf die aktuelle Diskussion um Abschiebungen, „Anker“-Zentren und "BAMF-Affäre" nicht dazu führen, dass politische Vorhaben und staatliches Handeln generell in Frage gestellt und von vornherein zum Scheitern verurteilt werden.

Auf der anderen Seite mahnt der DPolG-Bundesvorsitzende Rainer Wendt klare politische Vorgaben und deren konsequente, an Recht und Gesetz orientierte Umsetzung an:

„Grundsätzlich ist die politische Entscheidung richtig, die derzeit unterschiedlichen Zuständigkeiten im Verfahren von der Einreise, der Antragstellung, Entscheidung, Abschiebung und Rückführung in „Ankerzentren“ zu bündeln. Nur so wird es möglich sein, überhaupt wieder eine Struktur in das Gesamtverfahren zu bringen. Wenn im ersten Quartal 2018 mit einer Anzahl von 4752 Personen nahezu die Hälfte aller geplanten Abschiebungen aus Deutschland nicht durchgeführt werden konnten, besteht dringender Handlungsbedarf.

Nicht erfolgte, aber rechtlich mögliche Abschiebungen und die „BAMF-Affaire“ zeigen, dass rechtsstaatliches Verwaltungshandeln erschwert oder sogar unmöglich gemacht wird, wenn klare politische Vorgaben fehlen.“

Wendt: „Bundesinnenminister Seehofer ist dabei, verloren gegangenes Vertrauen in staatliches Handeln wieder herzustellen. Das ist schwer, aber dringend notwendig. Entsprechende Bemühungen dürfen aber jetzt nicht von vornherein für abwegig oder nicht umsetzbar erklärt werden. Der Maßstab ist schlicht und einfach staatliches Handeln nach geltendem Recht und Gesetz – nicht mehr und nicht weniger!“

Foto ©Thomas Moll
Quelle: https://www.dpolg.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.