Aktion16 - Gib Deiner Meinung eine Stimme!

205381 3x2 teaser300Neue Aktionsformate des Netzwerks Verstärker / Workshops für politik- und bildungsferne Zielgruppen

Das Netzwerk Verstärker der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet auch in diesem Jahr im Rahmen von "Aktion16" politische Bildungsformate für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 21 Jahren an. Ziel ist es, durch den Einsatz digitaler Medien politische Artikulations- und Beteiligungsprozesse auch bei Jugendlichen zu initiieren, deren Meinung sonst kaum gehört wird.

Das Angebot richtet sich vorrangig an Jugendliche oder junge Erwachsene aus Haupt- und Berufsschulen sowie Jugendliche mit abgebrochener oder schwieriger Schullaufbahn. Die Workshops werden! auf Anfr age von qualifizierten Teamern mit Jugendlichen aus verschiedenen Institutionen (Schulen, Jugendclubs, Vereinen, Initiativen etc.) im gesamten Bundesgebiet kostenlos durchgeführt. Je nach Workshop-Format erfolgt zunächst eine Reflexion der eigenen Interessen, bevor diese formuliert und anschließend präsentiert werden. Die Formate basieren auf multimedialen Ansätzen (Foto, Film, Social Media) mit niedrigschwelligen Methoden. Gemeinsam werden Produkte mit politischen Statements der Jugendlichen erarbeitet, die über verschiedene Soziale Medien von den Jugendlichen selbst multipliziert werden können.

Interessierte können sich bis drei Wochen vor dem gewünschten Durchführungstermin über das Projektbüro des Netzwerks Verstärker bewerben: www.bpb.de/202749

Weitere Informationen zum Netzwerk Verstärker unter www.bpb.de/verstaerker.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.