19.09. – 07.10.2015 Ausstellung "IntimIntim" Urszula Golaszewska Galerie Display Köln

Invitation frontsideUrszula Golaszewska zeigt Bilder aus einem ihrer Langzeitprojekte, der Reihe „IntimIntim“. Die Idee Menschen in ihren privaten Räumen zu besuchen und zu fotografieren entwickelte sie vor zwei Jahren. Seither sind über zwei Dutzend Werke entstanden, Momentaufnahmen die Geschichten erzählen. Urszula Golaszewska’s Geschichte begann in Polen. Im Alter von drei Jahren zog sie mit ihren Eltern in die Peripherie von Köln, wo diese als Schneider ihre eigene Boutique eröffneten. Von der handwerklichen Arbeit inspiriert, beschloss sie dann als junge Frau Mode Design zu studieren. Während dieser fruchtbaren Jahre entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Fotografie, die seither den größten Fokus in ihrem kreativen Schaffen einnimmt. Um die Technik dafür zu erlernen und zu meistern, suchte sie sich Hilfe bei etablierten Fotografen. Es folgten verschiedene Arbeiten und Ausstellungen und es dauerte nicht lange, bis sie tief in die Kölner Kunstszene eingetaucht war.

Während dieser Zeit entwickelte sich ihr eigener Stil geprägt von Spiel und Experiment, von Inszenierung und Improvisation. Zu Beginn arbeitete sie vor allem im Studio, doch die Neugierde, die Lust auf das Leben, auf andere Menschen, wuchs zunehmend. So entwickelt sie die Idee für das Projekt „IntimIntim“. Urszula Golaszewska besucht dafür Menschen in deren eigenen privaten Räumen. Beide, Mensch und Raum, bilden eine eigene Geschichte. Die Grundlage für die Inszenierung, die Idee. Sie sucht aber auch den Austausch mit den Menschen, führt lange Gespräche über das Sein, das Leben, bis schließlich diese einzigartige intime Atmosphäre herrscht, die diese besonderen Bilder erst ermöglicht. Sie gibt einen Teil der Macht des Fotografen zurück an diejenigen um die es geht, so das diese ihr eigenes Spiel, ihr eigenes Sein in das Werk einbringen können. So entstehen Bilder die alles vereinen was der Künstlerin wichtig ist. Facetten des Lebens. Intim.

IntimIntim.

Text: Karl Kühn
Grafik: Timo Schlegel

Mehr Infos unter: www.urszula-golaszewska.de

Vernissage: 19.09.2015 um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 19.09. – 07.10.2015

Galerie Display
Höninger Weg 218b
50969 Köln Zollstock

www.galerie-display-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop