zehnvor8 - PROJEKT KreativRaum startet "Ehrenfelder Schätze entdecken"

zehn vor achtKöln. Der Verein zehnvor8 Kunst.Kultur.Integration und SMARAGD – Bazar der Gewürze laden am Samstag, 16. August und Sonntag, 7. September 2014, um 14 h, zu einer Entdeckungsreise durch Ehrenfeld ein.
Mit dieser Aktion startet das PROJEKT-KreativRaum, Natur in Ehrenfeld, das die Kooperationspartner entwickelt haben.

Dabei werden die Gäste von Claudia Willmes, Inhaberin des SMARAGD und Vereinsmitglied von zehnvor8, eingeladen, das Viertel neu zu entdecken. Gezeigt werden Orte und Plätze, wo es Kunst und Kräuter zu sehen gibt. Die Teilnahmegebühr ist 25,- Euro pro Person (Familien-Rabatt auf Anfrage). Der Spaziergang startet um 14 h am Sammelpunkt SMARAGD - Bazar der Gewürze, Philippstraße 59, 50823 Köln-Ehrenfeld. Die Aktion dauert circa 4 Stunden. Die Teilnehmer können auf Wunsch während dieser Zeit Fotos oder Skizzen machen. Ziel ist eine sommerliche Entschleunigung und Neuentdeckung des Viertels. Der Erlös dieser Aktion kommt öffentlicher/sozialer Raumgestaltung zugute.
Anmeldungen ab sofort per Mail bei: Claudia Willmes, cewille@freenet.de.

Der Verein zehnvor8 wurde im Herbst letzten Jahres in Ehrenfeld gegründet. zehnvor8 hat es sich zur Aufgabe gemacht, kulturelle und soziale Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Entstanden aus der Idee, KulturRaum zu schützen und zu pflegen und dabei verschiedene Interessensgruppen zu verbinden, haben sich eine Gruppe von Künstlern, Musikern, Autoren und Welt-Bürgern zusammengeschlossen, um ihr Potenzial konkret zu vernetzen. Dass diese Aktionen auch in Interaktion mit anderen Vereinen und Institutionen umgesetzt werden, entspricht dem Selbstverständnis des Vereins. Vorsitzender Ali Yünlü: „zehnvor8 ist eine andere emotionale Uhrzeit als fünf vor 12. Wir handeln jetzt, bevor es zu spät ist.“ 

Weitere Informationen unter www.zehnvor8.eu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.