PASSAGEN – Interior Design Week Köln sind eröffnet bis zum 20.01.2013

PASSAGEN 8  BuratEin Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm zu aktuellen Tendenzen im Design, speziell im Interior Design mit Ausstellungen in Kölner Showrooms, Galerien, Einrichtungshäusern, Kulturinstituten, Museen und Hochschulen.

Wie in jedem Jahr bieten die PASSAGEN zur Eröffnung der internationalen Designsaison spannende Eindrücke, Inspirationen und atmosphärische Inszenierungen. Wir freuen uns, Ihnen das komplette Veranstaltungsprogramm der PASSAGEN 2013 vorstellen zu können:

In diesem Jahr prämiert die Zeitschrift Architektur & Wohnen gleich zwei „A&W-Designer des Jahres“, Ronan und Erwan Bouroullec, Die französischen Stardesigner inszenieren ihre Ausstellung im Kölnischen Kunstverein und laden ein zum Launch ihres neuen Buches. Die Brüder Bouroullec sind dazu noch in den Showrooms von Kwadrat und Magis in der Design Post sowie bei Vitra im Stoll-Forum zu sehen.

Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) eröffnet die Design-Ausstellung „Isn’t it romantic“ im Rahmen der PASSAGEN und präsentiert einen Vortrag der gefeierten Trendforscherin Lidewij Edelkoort. Auch die Kulturinstitute beteiligen sich mit hochrangigen Ausstellung: Das Institut français Köln zeigt in Kooperation mit der Villa Nouailles, Hyères, der Manufacture nationale de Sèvres und den Designers Days Paris Arbeiten der Design Parade 6-Preisträger Jean-Baptiste Fastrez und Brynjar Sigurdarson. Junges italienisches Design präsentiert die Ausstellung „Dustodesign" des Designzentrums Sudlab im Italienischen Kulturinstituts. Die großen Namen des italienischen Designs findet man in den Spichern Höfen bei Boffi und im Design Village Cologne, dem neue Showroom von Cassina, Poltrona Frau und Cappellini. Gleich nebenan präsentiert sich der italienische Hersteller Discipline in der Galerie Fiebach.Minninger. Spannend geht es im Belgischen Viertel weiter: Neue Objekte holt den britischen Hersteller Modus erstmalig nach Köln und zeigt seine Kollektion neben Neuheiten von Anglepoise, Droog Feld, Foc und Frederik Roijé sowie als Special Guest das neue Belgische Designlabel Objekten, Kölner Designer wie das Duo kaschkasch sind mit ersten Serienprodukten internationaler Hersteller in der Gallery Ruttkowski68 aufgestellt und bordbar präsentiert seine neue Pan Am-Kollektion im Café Hallmackenreuther. Im nahe gelegenen Hotel Chelsea präsentiert Wohnkultur66 in diesem Jahr nicht nur skandinavische Designklassiker: Die neue eigene Kollektion widmet sich der Wiener Zwischenkriegszeit mit Leuchten von Kalmar Werkstätten. Das Thema Küchen wird bei den PASSAGEN seit je her groß geschrieben. Mit dabei sind 2013: Popstahl- Küchen, Stadler Edelstahl, Paxmann Design, eggersmann, Bora, bulthaup, Le Grand Chef und AGA, QuadtArt Design, Boffi und andere. Architekturrelevante Produkte sind ein Schwerpunkt der diesjährigen PASSAGEN: Im Alten Gaswerk präsentieren sich Ultramarin, badfabrik, einwandfrei, Echtstahl, Glass Design sowie QuadArt Design undSchreinerei Delmes, der Showroom casaceramica zeigt die führenden italienischen Hersteller für Wand- und Bodenbeläge und als absolute Premiere die erste Fliesenkollektion by Philippe Starck für Ceramica Sant’Agostino. Ebenfalls in Köln-Ehrenfeld zeigen Badideen Kemmerling Neuigkeiten von Roca und Material ConneXion experimentelle Materialentwürfe der PBSA und FH Düsseldorf. „Floorclothes“ der besonderen Art sind mit „Characters“ von JAB Anstoetz bei Wohnambiente zu sehen und als DIY-Pendant Unikate von Comme il Faut in der Christuskirche. Ebenfalls im Belgischen Viertel ist der niederländische Hersteller Dtile in der Galerie 30works vertreten. Erstmalig in Europa präsentieren Stein & Fenger, die zusammen mit Parkett Hasler und EMS im Showroom Raumwerk ausstellen, das japanische Keramik-Produkt „Japan Collection“. Der Rheinauhafen ist ein „Must“ für Architekten und Einrichter mit den Showrooms von VitrA Bad, Mosa, Bauraum, markilux, Quirrenbach-Grauwacke und Garten+Design und Ausstellungen von Metten Stein+Design, Fröbel Metallbau, Philipp Beilstein, Dornbracht sowie m.integration.

Der Kölner Stadtteil Ehrenfeld hat sich in den letzten Jahren zum Hot Spot der PASSAGEN entwickelt. Wie ein Magnet zieht er während der Kölner Designwoche nicht nur Besucherscharen, sondern insbesondere die Rookies der Designszene an: Mit mehr als 80 Ausstellungen bietet der Design Parcours Ehrenfeld ein interessantes Spektrum der jungen Szene, insbesondere in den Clustern rechts und links der Venloer Straße, der Helios- und der Lichtstraße, aber auch in neuen Designstores wie beispielsweise Tøndel im so genannten Tintenviertel oder in neue Locations wie dem Tower des ehemaligen Flughafens Butzweilerhof. Einen Überblick über die junges Design bietet die Designers Fair, die sich in insgesamt drei, räumlich zusammenhängenden Hallen auf dem Heliosgelände präsentiert. Mit mehr als 40 Ausstellungen unter„einem Dach“ ist die Messe für junges internationales Design erneut am Start. Das Konzept der Förderkojen wurde für 2013 ausgebaut, sodass in diesem Jahr gleich vier Lables gezeigt werden: Floris Hovers, Thomas Schnur, Meike Harde und Min-Jon.

Nach dem erfolgreichen „Sprung in die Stadt“ bei den PASSAGEN 2012 ist das Hochschulforum der PASSAGEN mit mittlerweile 15 nationalen Gestaltungsfakultäten noch „dichter“ aufgestellt und überrascht mit einer Inszenierung in einer spannenden Location in Ehrenfeld. Zudem gibt es Hochschulsatelliten der FH Aachen, der HS Karlsruhe, der ecosign / Akademie für Gestaltung sowie der RWTH Aachen. Die Möbelstadt Köln zeigt sich zu den PASSAGEN mit dem gesamten Potential ihrer Einrichtungshäuser, Flagshipstores und Showrooms: Die Möbelmeile Ring ist mit neuen und erweiterten Flashipstores dabei wie Camerich, Tobias Grau, Fermob, Giorgetti, Cor interlübke Studio, Lambert, Dada bei Pfannes & Virnich, Vitra bei Stoll Forum. Im Rheinauhafen präsentieren sich Occhio Store CGN, Mosa und VitrA Bad, die die Architektur-Stars Superpool zu Gast haben. Auch die Showrooms Kvadrat und Magis in der Design Post,schmalenbach Design bei Home, Marktex, Habitat, christian tuermer sowie Kartell und Alessi im Museums Quartier sind vertreten, zudem die Einrichtungshäuser Schiffgen mit Lumini und Komar sowie Wohnambiente. Ein Neuzugang in der Kölner Szene ist die Designerin Agnes Morguet, die die Neueröffnung ihres Showrooms am Stadtmuseum feiert. Sie überzeugt mit ungewöhnlichen Entwürfen wie der ein- und ausklappbaren Stehleuchte „Roundabout“. 22birds, ebenfalls in neuen Räumen, hat die Karlsruher Firma Steckwerk zu Gast, die eine ganze Möbelserie im Stil ihres modularen Regalsystems entwickelt haben.

Die PASSAGEN wurden 1990 von Sabine Voggenreiter gegründet und finden 2013 zum 24. Mal statt. Alle Informationen sind vorläufig gemäß aktuellem Stand. Der Katalog erscheint Ende Dezember. Der neue Internet-Auftritt der PASSAGEN mit dem kompletten Programm 2013 ist online unter www.voggenreiter.com/passagen2013 einsehbar.

Der Eintritt zu den PASSAGEN ist frei.

Foto: Burat

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.