"Das Licht kann mehr" – Camera Paintings mit Fotografien des Kölner Künstlers EBERHARD ZUMMACH

EINLADUNG2 BAHRMit seiner Ausstellung „DAS LICHT KANN MEHR“ redet der Kölner Künstler einer Bildsprache das Wort, deren Poesie sich aus sichtbar langen Belichtungszeiten speist. Anstelle vertrauter Fixpunkte für das deutende Bewußtsein tritt eine fantastische Farbmischungen ermöglichende Unschärfe.

Zummach grenzt sich damit spürbar ab von der heutigen Consumer-Fotografie mit ihren ach so attraktiven Maschinchen, deren neuste Ausgabe der Nachbar – ätsch – noch nicht hat, und die uns selbst so aussehen lassen wie Industrieprodukte, die gerne gekauft werden möchten (oder auch rattenscharf wie den Killer-Clown des Desasterkapitalismus, den 45. Päsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika).

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Eberhard Zummach ist anwesend und steht anlässlich der Leuchtkastenpräsentationen mit seinen Camera-Obscura-Aufnahmen und für anregende Gespräche zur Verfügung.

Bringen Sie gerne kunstinteressierte Freunde und Bekannte mit.

EBERHARD ZUMMACH
„Das Licht kann mehr“
Camera Paintings

Ausstellungseröffnung
am Freitag, 06. März ab 18 Uhr,
um 19.15 Uhr Leuchttisch-Präsentation: "Kamerafarbmischung - zwei Farben begegnen sich"

geöffnet donnerstags von 15 bis 19 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung (telefonisch oder per Email)
bis einschließlich 16. April 2020

Finissage: Donnerstag, 16. April ab 18 Uhr
um 20 Uhr Leuchttisch-Präsentation: "Kamerafarbmischung - zwei Farben begegnen sich"

Ausstellungsraum Jürgen Bahr
Helmholtzstraße 6-8
50825 Köln-Ehrenfeld

http://www.juergenbahr.com/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.