02.08.2016 "The Living Wall - Ein Hochhausring für Köln" Vortrag von Martin Bachem

88459 7707105 loIm Rahmen einer Vortragsveranstaltung zur Ausstellung „Willkommen im alten Köln“ stellt der Kölner Architekt Martin Bachem seinen in 2015 rege diskutierten Plan für eine städtebauliche Neuordnung in Köln vor.

Sein visionärer Entwurf sieht einen der historischen Stadtmauer folgenden gigantischen Hochhausring vor. Bachem transportiert damit die Gestalt der Stadtgeschichte in die Zukunft der Metropole am Rhein.
Auf diese Weise wird die in seinem Entwurf wiedererweckte mittelalterliche Stadtmauer mehr als 100 Jahre nach ihrem Abriss wieder zum stadtarchitektonischen Aushängeschild in Köln – eine „Living Wall“, die gegenwärtige Herausforderungen wie den Wohnraummangel in der Stadt mit der Frage eines progressiven Denkmalschutzes verbindet.

Vor und nach dem Vortrag wird die Ausstellung „Willkommen im alten Köln" geöffnet sein.

Dienstag, 02.08.2016 ab 18:00 Uhr
Teilnahme: kostenlos
Treffpunkt: Lesesaal Historisches Archiv der Stadt Köln, Heumarkt 14, 50667 Köln
Rahmenprogramm zu: „Willkommen im alten Köln“, 15.03.2016 - 23.09.2016

Quelle: http://www.museenkoeln.de
Foto: The Living Wall - Modell von Martin Bachem

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.