Achte Kölner Indienwoche ist Teil der Indien-Initiative der Stadt Köln - Vielzahl hochklassiger Veranstaltungen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur

csm Indien Woche website teaser 40d1f37a1aVom 21. Juni bis zum 03. Juli 2016 findet zum achten Mal die Kölner Indienwoche mit einer großen Bandbreite von Veranstaltungen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur statt. Zu dem vielseitigen Programm gehören unter anderem eine öffentliche Yogaübung am Internationalen Tag des Yoga am 21. Juni auf dem Roncalliplatz, das Unternehmerforum "India Day 2016" am 28. Juni im Congress-Centrum der Koelnmesse und zahlreiche Veranstaltungen im Rautenstrauch-Joest-Museum (siehe hierzu unsere Pressemitteilung Nummer 885 vom 16. Juni 2016). Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Shri Raveesh Kumar, Generalkonsul der Republik Indien in Frankfurt am Main, werden die achte Kölner Indienwoche am 24. Juni im Rautenstrauch-Joest-Museum offiziell eröffnen.

Die Indienwoche ist fester Bestandteil der Indien-Initiative der Kölner Wirtschaftsförderung, die 2006 ins Leben gerufen wurde, um Köln als Brückenkopf für die indische Wirtschaft weiter auszubauen und nachhaltig zu stärken. Seitdem hat sich Köln zu einem beliebten Standort für indische Medien- und IT-Unternehmen entwickelt. Cades, MindTree, HCL und Wipro sind nur einige Beispiele der bisherigen Ansiedlungserfolge. Mehr als 50 Unternehmen indischer Herkunft tragen zur Stärke und Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Köln bei. Darüber hinaus profitiert die Stadt durch die positiven Effekte auf den Arbeitsmarkt und den städtischen Haushalt.

Koordinatoren der Indienwoche sind die Deutsch-Indische Gesellschaft Köln/Bonn, das Generalkonsulat der Republik Indien, Frankfurt am Main, die Kanzlei Osborne Clarke, die Stadt Köln und die Universität zu Köln.

Weitere Informationen zur 8. Kölner Indienwoche

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.