Photoszene-Festival 2016

messi2016 – ein neues Jahr für das Photoszene-Festival hat begonnen. Seit dem erfolgreichen Neustart vor zwei Jahren unter der Leitung eines vierköpfigen Teams, ist – wie versprochen – viel passiert: Das Photoszene-Festival 2014 mit seinen 78 Ausstellungen hat rund 100.000 Besucher begeistert, erstmalig hat die Photoszene regelmäßig Führungen und Exkursionen auch im Zwischenjahr angeboten, das Fotobuch-Quartett+ ist als feste Diskussionsrunde nicht mehr wegzudenken und auch die zweite Ausgabe des beliebten Magazins L.Fritz hat wieder europaweit für Aufmerksamkeit gesorgt.

Photoszene-Festival 2016
Mit dem Release der dritten Ausgabe von L.Fritz am 19. August – traditionell zum Geburtstag der Fotografie – startet auch das Photoszene-Festival 2016 (Hauptveranstaltungswoche vom 16.- 25. September). Eine entscheidende Neuerung wird der kuratierte Teil sein. Unter dem Titel Innere Sicherheit / The State I Am In haben die eingeladenen Kuratoren Katja Stuke und Oliver Sieber einen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm konzipiert, das sowohl die Lage des Individuums in der Gesellschaft als auch größere gesellschaftspolitische Zusammenhänge diskutieren wird.

Innere Sicherheit / The State I Am In by Katja Stuke & Oliver Sieber
Das Thema ist aktuell nicht nur in Köln von großer Relevanz. Die Kuratoren Katja Stuke und Oliver Sieber untersuchen es an seiner Basis und reflektieren somit die Grundprinzipien gesellschaftlichen Zusammenlebens: Was braucht ein Mensch, um sich sicher zu fühlen? Wodurch empfindet man Sicherheit? Auf diese Weise wird das Thema der Inneren Sicherheit wesentlich grundlegender und facettenreicher gedacht, als die stadtpolitische Situation es momentan einzig auf die Flüchtlingssituation einzugrenzen scheint.

Die Trennung zwischen privatem und öffentlichen Bereich – ursprünglich mit dem grundlegenden Schutzes individueller Freiheit und Autonomie vor unzulässigen Eingriffen des Staates oder der Gesellschaft verbunden – reicht bis in antike Philosophien zurück. Seit einiger Zeit verändern sich nicht nur die Konzepte des Privaten sondern auch die damit verbundenen Verhaltensweisen. Das, was schützenswert ist oder was mit der Öffentlichkeit geteilt werden kann, wird unterschiedlich bewertet. Ununterbrochen können wir an dem privaten Leben anderer teilhaben, auf Smartphones Bilder davon betrachten. Fotografien prägen unseren Alltag. Innere Sicherheit /The State I Am In als kuratorisches Programm des Photoszene-Festivals 2016 versammelt unterschiedliche fotografische Positionen im Hinblick auf verschiedene Aspekte: Politisch-gesellschaftliche Fragen sollen bei der Auswahl der fotografischen Positionen genauso eine Rolle spielen, wie die nach den privaten Aspekten von „Innerer Sicherheit“. Es sollen Positionen gezeigt werden, die sich mit Zensur oder Selbstzensur beschäftigen, mit Protest, Großereignissen, dem Gefühl von Sicherheit, das jede/r einzelne in der Öffentlichkeit haben sollte, sowie verschiedenste Berührungspunkte zwischen den beiden Polen Privatheit und Öffentlichkeit. Es soll unter anderem untersucht werden, wie sich die Wahrnehmung von Bildern verändert. Es werden Fragen aufgeworfen nach positiver und negativer Besetzung des Begriffs „Sicherheit“, wie und in welcher Form Utopien von Sicherheit existieren können und wie diese Aspekte fotografisch/formal gelöst werden.

Die teilnehmenden Künstler sind u.a.: Günter Karl Bose (D), Beate Geissler und Oliver Sann (D), Stephen Gill (GB), Allan Gretzki (D), Francesco Jodice (I), Jason Lazarus (USA), Nils Petter Löfstedt (S), Max Regenberg (D), Petra Stavast (NL), Ruydai Takano (J), Jan Dirk van de Burg (NL), Luisa Whitton (GB), Huang Xiang (China).

Die kuratierten Ausstellungen zum Themenkomplex Innere Sicherheit / The State I Am In werden am Wochenende 16./17.9. eröffnet und in folgenden Institutionen zu sehen sein:
Kooperationspartner Ausstellungen

* Kunsträume der Michael-Horbach-Stiftung (EÖ 17.9.)
* Tiefgarage Ebertplatz (EÖ 16.9.)
* Bruch & Dallas (EÖ 16.9.)
* Gold + Beton (EÖ 16.9.)
* Labor (EÖ 16.9.)
* Kirche Sankt Gertrud (EÖ 16.9.)

Der Handapparat!
Die Kuratoren Katja Stuke und Oliver Sieber haben schon jetzt einen umfangreichen virtuellen Handapparat auf der Website www.photoszene.de errichtet, der in das komplexe Themengebiet durch weiterführende Literatur, Filmtipps, sowie ausgesuchte fotografische Positionen einführt und der sukzessive erweitert wird.

Anmeldestart am 1. März

Wie in den vergangenen Jahren können sich Teilnehmer, die im Zeitraum August/September 2016 eine Fotografieausstellung planen, über die Website der Photoszene anmelden. Das Thema Innere Sicherheit / The State I Am In kann dabei gerne aufgegriffen werden, ist jedoch kein Zugangskriterium – nach wie vor freut sich die Photoszene Köln über alle teilnehmenden Aussteller und einem reichen und lebhaften Austausch über Fotografie!

Kooperationspartner Rahmenprogramm

Auch in diesem Jahr arbeitet die Photoszene Köln wieder mit starken Partnern zusammen, die sich an dem umfangreichen Rahmenprogramm beteiligen:

* Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur: Portfolio Review Sichtbar
* Filmforum im Museum Ludwig: Filmprogramm Innere Sicherheit / The State I Am In
* MAKK: Fotobuch-Quartett+
* King Georg: Talks&Music&Drinks
* Kunsthaus Rhenania: The Cologne Art Book Fair mit Release L.Fritz No. 3

Quelle: Internationale Photoszene Köln gUG, www.photoszene.de
Foto: © Francesco Jodice; Courtesy Umberto Di Marino Arte Contemporanea, Neapel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.