Alternative Pädagogiken und die Schule von morgen - Vortrag über Waldorfpädagogik und ihr Potenzial an der Alanus Hochschule

Vortrag Alanus Hochschule c Charlotte FischerWaldorfschulen gelten als erfolgreiches Schulmodell, gleichzeitig werden sie oft mit Skepsis betrachtet. Volker Frielingsdorf, Professor für Waldorfpädagogik und ihre Geschichte, setzt sich in einem Vortrag am Freitag, 4. September an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn mit diesem Spannungsverhältnis auseinander. Der Referent gibt auf Grundlage der Waldorf- und Reformpädagogik Anregungen für Alternativen im pädagogischen Handeln, die auch in anderen Schulformen aufgegriffen werden können. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr im Foyer am Campus II der Hochschule.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

„Waldorfpädagogik ist nicht zuletzt deshalb interessant, weil sie unzeitgemäße Fragen stellt, überraschende Perspektiven aufzeigt und Widerspruch hervorruft“, so Frielingsdorf. Ein Anliegen seines Vortrages ist es, Menschen für die Waldorfpädagogik zu interessieren. Die Alanus Hochschule bietet ein berufsbegleitendes Masterstudium an, das in sechs Semestern zum Fach-, Oberstufen- oder Klassenlehrer an Waldorfschulen qualifiziert. Absolventen verschiedener Fachrichtungen studieren im Schwerpunkt „Schule und Unterricht/Waldorfpädagogik“ um als Klassenlehrer oder Fachlehrer für Fremdsprachen, Musik, Sozial- oder Naturwissenschaften zu arbeiten. In Deutschland werden jährlich rund 600 Stellen für Lehrer an Waldorfschulen ausgeschrieben.

Weitere Informationen unter www.alanus.edu/paedagogik.

Volker Frielingsdorf ist Professor für Waldorfpädagogik und ihre Geschichte an der Alanus Hochschule. Seit mehreren Jahren forscht und publiziert der Historiker ehemalige Oberstufenlehrer zu verschiedenen Aspekten der Waldorfpädagogik. 2012 veröffentlichte der 57-Jährige im Beltz Juventa Verlag einen umfassenden und differenzierten Überblick über die Rezeptionsgeschichte der Waldorfpädagogik in der erziehungswissenschaftlichen Fachliteratur. Im selben Verlag gab er unter dem Titel „Waldorfpädagogik kontrovers“ einen Reader mit mehr als 30 Beiträgen von Befürwortern und Kritikern der Pädagogik Rudolf Steiners heraus. Derzeit erforscht Frielingsdorf die Geschichte der Waldorfpädagogik von ihrer Begründung bis heute. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Verortung der Waldorfpädagogik im Kontext der Reformpädagogik.

„Was ist und wozu studiert man Waldorfpädagogik?“

Ein Vortrag für Pädagogen, Studenten, Eltern und alle Interessierten
Zeit: Freitag, 4. September 2015, 19.30 – 21.00 Uhr
Ort: Campus II, Foyer // Villestraße 3, 53347 Alfter
Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen: www.alanus.edu

Foto © Charlotte Fischer

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop