Virtueller Studieninfotag der Alanus Hochschule am 7. November Online-Vorträge – Kurzvorlesungen – Beratungsgespräche

Virtueller Studieninfotag der Alanus Hochschule am 7Online informieren, hospitieren, beraten lassen – der virtuelle Studieninfotag am 7. November der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn bietet eine tolle Gelegenheit, die Hochschule kennenzulernen. In digitalen Workshops und Kurzvorlesungen erfahren Studieninteressierte nach vorheriger Anmeldung von 10.00 bis 16.00 Uhr mehr über die rund 20 Bachelor-, Master-, Voll- und Teilzeit-Studiengänge. Dozierende und Studierende aus den Bildenden und Darstellenden Künsten, Architektur, Pädagogik, Kunsttherapie, Wirtschaft und Philosophie stehen für Online-Gespräche zur Verfügung. Neben den fachspezifischen Angeboten und Beratungen bieten auch der Studierendenservice, die Finanzierungsberatung und das International Office Informationsveranstaltungen und individuelle Sprechstunden an.

Die Architekten zeigen in einem Live-Rundgang via Zoom ihr Atelierhaus und stellen ihre Studiengänge in Online-Vorträgen vor. Die Kunsttherapeuten geben Einblicke in das Studium. Vertreter der künstlerischen Fächer bieten eine kostenlose virtuelle Mappen- und Studienberatung an. Im Programm des Fachbereichs Wirtschaft stehen Informationsveranstaltungen zu den Bachelorstudiengängen und dem Masterstudiengang. Zusätzlich können Interessierte sich für die Kurzvorlesung „Wie grüne Mitarbeitende Barrieren in der eigenen Organisation überwinden“ anmelden.

Die Kindheitspädagogen laden zu ihren Kurzvorträgen „Kunst und Kindheitspädagogik“ und „Die Welt mit Kinderaugen betrachtet“ ein. Ebenso informieren die Pädagogen über den Teilzeit-Masterstudiengang Pädagogik/Waldorfpädagogik. Die Lehrenden des Masterstudiengangs Lehramt Kunst bieten individuelle Studienberatungen an. Wer Einblicke in die Eurythmie bekommen möchte, hat die Möglichkeit mit den Dozierenden ins Gespräch zu kommen. Das Fachgebiet Schauspiel stellt die neuen Studiengänge „Wirtschaft & Schauspiel“ sowie „performART“ vor.

Philosophieinteressierte können sich am 7. November über den Bachelorstudiengang Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship informieren. Außerdem erfahren Interessierte mehr über das „Studium Generale“ – das jahrgangs- und fächerübergreifende Ergänzungsstudium für alle Studierenden und interessierte Gasthörer an der Alanus Hochschule.

Die virtuellen Veranstaltungen sind kostenlos. Das ausführliche Programm finden Sie auf der Homepage www.alanus.edu/studieninfotag. Interessierte können sich noch bis zum 6. November online anmelden. Die Alanus Hochschule bietet darüber hinaus während des Semesters individuelle Hospitationstermine an.

Quelle: www.alanus.edu
Foto: Â© Emma-Lotte Gerber

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.