Vortragsreihe zur französischen Architektur an der TH Köln

TH Koeln logoDie Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich im Wintersemester 2018/19 mit ihrer Vortragsreihe „architectural tuesday“ der zeitgenössischen Architektur in Frankreich. Die Veranstaltungen beleuchten den Beitrag, den Frankreich für die europäische Architektur bis heute geleistet hat. An sieben Dienstagabenden kommen Persönlichkeiten zu Wort, die verschiedene Strömungen der französischen Architektur der Gegenwart vorstellen.

Die Vorträge geben nicht nur einen Überblick zu den Tendenzen in der französischen Architektur der Gegenwart, sondern auch einen Einblick in das Verhältnis der unterschiedlich geprägten Generationen französischer Architekten untereinander, die an gesellschaftlichen und ökologischen Themen der Zeit arbeiten. Die Auswahl reicht von High-Tech-Architektur über eine minimalisierte ökologische Bauweise bis zu formalen Experimenten im tradierten Stadtgefüge.

Die Vorträge finden jeweils dienstags im Karl-Schüssler-Saal auf dem Campus Deutz der
TH Köln, Betzdorfer Straße 2, statt. Der Eintritt ist frei.

VERANSTALTUNGSPROGRAMM

Dienstag, 30. Oktober 2018, 19.00 Uhr
Prof. Axel Sowa, RWTH Aachen

Prof. Axel Sowa wirft einen Blick auf die Strömungen der letzten 50 Jahre in der französischen Architektur. Sowa leitet seit 2007 das Lehr- und Forschungsgebiet Architekturtheorie der RWTH Aachen. Von 2000 bis 2007 war er Chefredakteur der Zeitschrift L’Architecture d’Aujourd’hui in Paris.

Dienstag, 13. November 2018, 19.00 Uhr
Prof. David Leclerc, Paris

Der französische Architekt David Leclerc ist der Gründer des Architekturbüros David Leclerc Architecture Paris und zudem Professor an der École Nationale Supérieure d’Architecture de Versailles für Architektur und Stadtgestaltung. Mit seinem Büro spezialisierte er sich vor allem auf den Wohnungsbau und kommerzielle Projekte in Frankreich, Italien und für die Vereinten Nationen. Der Vortrag ist auf Englisch.

Dienstag, 27. November 2018, 19.45 Uhr
Dominique Coulon, Straßburg

Der Architekt Dominique Coulon gründete das Büro Dominique Coulon in Straßburg, welches er heute mit drei Partnern führt. Das Büro steht für nachhaltige Entwicklung, die Achtung des historischen Kontextes sowie die Verantwortung gegenüber der Umwelt und ihren ökologischen Aspekten. Dominique Coulon unterrichtet an der École d'Architecture de Strasbourg, wo er das Masters-Programm „Architecture and Complexity“ leitet. Der Vortrag ist auf Englisch und wird ins Deutsche übersetzt.

Dienstag, 11. Dezember 2018, 19.00 Uhr
Elisabeth de Portzamparc, Paris

Elisabeth de Portzamparc ist Architektin und Stadtplanerin. Seit 2010 leitet sie – gemeinsam mit ihrem Mann, dem Pritzker-Preisträger Christian de Portzamparc – das Atelier 2Portzamparc in Paris. Sie entwirft Gebäude, die als architektonische Symbole und als städtebauliche Wahrzeichen dienen. Der Vortrag ist auf Englisch.

Dienstag, 18. Dezember 2018, 19.00 Uhr
Umberto Napolitano, Paris

Der Architekt Umberto Napolitano leitet seit 2002, gemeinsam mit Benoit Jallon, in Paris das Architekturbüro LAN (Local Architecture Network). Napolitano und Jallon sehen Architektur als klassische Querschnittswissenschaft, die es interdisziplinär zu erforschen gilt. Ausgehend von einer strategischen Situationsanalyse widmet sich das Büro den jeweils konkreten sozialen, städtebaulichen, funktionellen sowie formalen Fragestellungen einer Bauaufgabe. Ihre Projekte, schwerpunktmäßig der Wohnungsbau, wurden vielfach ausgezeichnet. Der Vortrag ist auf Englisch.

Dienstag, 8. Januar 2019, 19.00 Uhr
Odile Decq, Paris

Die Architektin und Stadtplanerin Odile Decq ist Gründerin des renommierten Pariser Architekturbüros Studio Odile Decq. Ihr erstes großes Projekt „La Banque Populaire de L‘Ouest“ machte sie international bekannt. 1996 wurde sie mit dem Goldenen Löwen bei der Architektur-Biennale Venedig ausgezeichnet. Sie befasst sich sowohl mit Stadtplanung und Architektur als auch mit Design und Kunst. Decq erhielt zahlreiche weitere Auszeichnungen wie den Jane Drew Preis 2016 und den Lifetime Achievement Award. Seit über 25 Jahren ist Odile Decq in der Architektur-Lehre tätig. Der Vortrag ist auf Englisch.

Dienstag, 15. Januar 2019, 19.00 Uhr
David Trottin, Paris

David Trottin leitet gemeinsam mit Emmanuelle Marin das Büro Périphériques. Das in Paris ansässige Büro ist hauptsächlich in den Bereichen Architektur und Urbanismus tätig und entwickelt Projekte im Wohnungsbau, Kultur-, Bildungs- und Dienstleistungsbereich. Der Vortrag ist auf Englisch.

Über den architectural tuesday

Die Fakultät für Architektur der TH Köln präsentiert seit 2009 den „architectural tuesday“. Die Vortrags- und Gesprächsreihe ist gleichermaßen offen für Lehrende, Studierende, die Öffentlichkeit und Medien. Die Konzepte entstehen in den Instituten der Fakultät.

Die jetzige Reihe „l‘architecture française“ wurde von Prof. Andreas Denk, Prof. Jochen Siegemund sowie von Sabine Schmidt konzipiert.

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.