Kunst und Wissenschaft erleben - Tage der offenen Tür an der Alanus Hochschule

Tage der offenen Tuer Alanus HochschulecNola BunkeAm 23. und 24. März lädt die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn unter dem Motto „Augen.Blick.Mal“ zu zwei Tagen voller Kultur- und Informationsveranstaltungen ein. Ausstellungen, Atelierführungen, Schauspiel- und Tanzaufführungen, Workshops und Vorträge geben Einblicke in das breite künstlerische und wissenschaftliche Spektrum der Hochschule. Zu allen Studiengängen finden zudem Informations- und Beratungsveranstaltungen statt.

Kunst pur erwartet die Besucher auf dem Campus Johannishof. Die Studenten der Bildenden Kunst und Kunstpädagogik öffnen ihre Ateliers und zeigen Skulpturen und Objekte, Installationen, Malerei, Fotografie und Videoarbeiten. Wer sich zurücklehnen und eine Aufführung genießen möchte, hat die freie Wahl: Schauspielstudenten zeigen Monologe des zeitgenössischen Theaters und die Inszenierung des Romans „1984“ von George Orwell. Eurythmie-Studenten bieten am Freitagabend ein breites Spektrum an Tanzperformances und am Samstag eine märchenhafte Tanzaufführung für Kinder. Die jüngeren Gäste sind eingeladen, im Kinderatelier mit Kunstpädagogik-Studenten zum Künstler zu werden oder in einem Modellbauworkshop der Architekten ihr erstes Haus zu bauen.

Am zweiten Standort der Hochschule, dem Campus II an der Villestraße, präsentieren Studenten der Architektur mit Modellen und Skizzen ihre aktuellen Studienprojekte. Auch die Kunsttherapeuten öffnen ihre Ateliers. In Kurzvorlesungen geben Philosophen und Pädagogen Einblicke in zentrale Fragen ihrer Fächer zum Beispiel zum Thema „Was ist ein guter Lehrer?“ oder „Freie Menschen oder Marionetten? Zur gegenwärtigen Diskussion der Willensfreiheit.“ Zudem können die Besucher in zahlreichen Workshops und Informationsveranstaltungen die Studiengänge BWL, Kindheitspädagogik, Lehramt Kunst, Heilpädagogik, Waldorfpädagogik und Philosophie kennen lernen.

Das Alanus Werkhaus präsentiert sein umfangreiches Weiterbildungsangebot von Kunstkursen für Anfänger bis hin zu beruflichen Qualifizierungen. Das komplette Programm ist ab Ende Februar unter www.alanus.edu/augenblickmal zu finden.

Zeit: Freitag, 23. März und Samstag, 24. März, jeweils ab 11.00 Uhr

Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft // Campus I: Johannishof, Campus II: Villestraße // 53347 Alfter bei Bonn

Foto © Nola Bunke, Werke: Katharina Reschke

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop