Kindheitspädagogik mit Praxisbezug

Studium Kindheitspädagogik Alanus Hochschule c Charlotte FischerBachelor-Studiengang „Kindheitspädagogik“ an der Alanus Hochschule erfolgreich reakkreditiert

Die Kindheit legt den Grundstein in der Biographie und Entwicklung eines Menschen. Kinder in dieser richtungsweisenden Lebensphase als Bezugsperson zu begleiten, birgt immer neue Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte. Der Bachelor-Studiengang „Kindheitspädagogik“ an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn bereitet Studierende auf die pädagogische Arbeit mit Kindern bis zu ihrem zehnten Lebensjahr vor. Der Studiengang kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit studiert werden und ist nun erfolgreich bis September 2022 reakkreditiert worden.

Janne Fengler, Professorin für Kindheitspädagogik und Pädagogische Psychologie und Leiterin des Instituts für Kindheitspädagogik, freut sich, dass das seit 2010 bestehende Studienkonzept sich damit bewährt hat: „Gleichzeitig haben wir die Chance genutzt, mit frischem Blick auf das Profil des Studiengangs zu schauen.“ Wer sich für das Vollzeit-Studium interessiert, kann sich noch für den Studienstart zum Herbstsemester bewerben.

Das Vollzeit-Studium richtet sich an Abiturienten, die sich mit dem Bachelor-Abschluss in „Kindheitspädagogik“ für die pädagogische Tätigkeit qualifizieren. Bereits während des Studiums absolvieren die Studierenden mehrwöchige Blockpraktika. „Umfangreiche Praxisphasen garantieren einen intensiven Austausch mit der Berufswelt und ermöglichen den Studierenden frühzeitig Einblicke in unterschiedliche pädagogische Tätigkeitsfelder“, sagt Janne Fengler. Zudem vermittelt das Studium u.a. Inhalte aus Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Anthropologie, Inklusion und Organisationslehre. Eine Besonderheit ist der Ansatz „Waldorfpädagogik im Dialog“, nach dem sich die Studierenden mit der Waldorfpädagogik, verschiedenen reformpädagogischen Ansätzen sowie der Allgemeinen Erziehungswissenschaft in einem kritischen Diskurs auseinandersetzen. Im Anschluss an das Bachelor-Studium sind Tätigkeiten sowohl in privaten und kommunalen als auch in waldorfpädagogischen Einrichtungen möglich.

Wer kürzlich eine Erzieherausbildung abgeschlossen hat oder bereits jahrelang im Beruf steht, kann sich im berufsbegleitenden Teilzeit-Studiengang „Kindheitspädagogik“ aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aneignen und neue Impulse für den Berufsalltag gewinnen. „Die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und wissenschaftlicher Bildung wird dadurch größer und berufserfahrene Fachkräfte können sich mehr und mehr Leitungspositionen erschließen“, sagt Janne Fengler. Das Teilzeit-Studium eröffnet den Studierenden die Möglichkeit, Positionen in Kindertageseinrichtungen, Familienzentren, stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe oder in Jugendämtern zu besetzen. Das Teilzeit-Studium startet jährlich zum Frühjahrssemester. Studieninteressenten können sich bereits jetzt hierfür bewerben.

Der Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft ist ein Alleinstellungsmerkmal der Alanus Hochschule. Auch im Bachelor-Studiengang „Kindheitspädagogik“ haben Kurse der künstlerischen Praxis einen hohen Stellenwert. Die Alanus Hochschule bietet im Anschluss an den Bachelor-Studiengang weiterführende Masterstudiengänge der Pädagogik an. Alle Abschlüsse der Alanus Hochschule sind staatlich anerkannt. Weitere Informationen zum Studium unter www.alanus.edu/studium.

Foto: Studium Kindheitspädagogik Alanus Hochschule (c) Charlotte Fischer

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop